FAQs
Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Projekt DFB-Junior-Coach:
Wer kann DFB-Junior-Coach werden?
Die Ausbildung richtet sich an fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Jeder, der gerne Kinder und Jugendliche trainieren möchte, ist hier genau richtig.
Kostet die Teilnahme etwas?
Nein! Die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach ist kostenlos.
Wo kommen die DFB-Junior-Coaches nach ihrer Ausbildung zum Einsatz?
In den meisten Fällen trainieren die DFB-Junior-Coaches in Jugendmannschaften oder leiten Fußball-AGs in der Schule. Inzwischen gibt es in Deutschland über 20.000 Jugendliche, die diese Ausbildung erfolgreich absolviert haben.
Wo kann man sich bewerben?
Die Bewerbung für die Ausbildung läuft über die jeweilige Ausbildungsschule oder direkt beim wfv bei Matthias Schahl (m.schahl@wuerttfv.de; Tel.: 0711/2276452)
Eine Übersicht der Lehrgänge 2022/2023 findet ihr ab September auf unserer Homepage.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung umfasst 35 Lerneinheiten, die während einer Schulwoche absolviert werden.
Was sind die Ziele des Projekts DFB-Junior-Coach?
Nach ihrer Ausbildung sollen die DFB-Junior-Coaches eigenständig Fußball-AG’s an Schulen und das Jugendtraining in Vereinen leiten können. Durch das Erlernen von Schlüsselqualifikation wird außerdem die Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Welchen Nutzen ziehen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der Ausbildung?
Wer seine Ausbildung zum DFB-Junior-Coach erfolgreich abschließt, erhält neben einem Adidas Poloshirt auch ein Zertifikat, das gleichbedeutend mit dem Basiscoach Lehrgang der Trainer-C-Lizenz-Ausbildung ist. Zudem können die Teilnehmer*innen im Anschluss an kostenreduzierten Teamleiterlehrgängen nur für DFB-Junior-Coaches teilnehmen.