DFB-Stiftung Egidius Braun
Bis zum 20. Oktober für die Fußball-Ferien-Freizeiten 2024 bewerben!
Jährlich nehmen auf Einladung der DFB-Stiftung Egidius Braun rund 1.000 Jugendliche aus 75 Fußballvereinen an den Fußball-Ferien-Freizeiten teil. An sechs Standorten finden im Sommer 2024 insgesamt 18 einwöchige Freizeiten statt.
Bis zum 20. Oktober können sich Vereine auf dieser Seite für die Fußball-Ferien-Freizeiten im Jahr 2024 bewerben. Ganz im Sinne der Europameisterschaft im kommenden Jahr stehen die Freizeiten unter dem Motto „Völkerverständigung/Integration“. Bevorzugt werden Vereine ausgewählt, die sich in ebenjenen Bereichen engagieren.
Was sind die Fußball-Ferien-Freizeiten?
Die Einladung ist ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement in den bundesdeutschen Fußballvereinen. Dabei steht nach Egidius Brauns Credo „Fußball – Mehr als ein 1:0!“ nicht nur das Thema „Fußball“ auf dem Programm. Besuche in Kletterparks, den Stadien und Nachwuchsleistungszentren einzelner Bundesliga-Klubs stehen ebenso im Fokus wie Teambuilding-Angebote und Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Fußballverbänden und -vereinen. Stargäste aus der Welt des Fußballs vermitteln in Trainings und Gesprächen unvergessliche Eindrücke bei den Jugendlichen und ihren Betreuern.
Die Freizeiten sind keine leistungssportorientierten Trainingslager. Vielmehr sind neben unterschiedlichen Fußball- und Freizeitangeboten auch pädagogische Elemente wesentliche Bestandteile. Durch Gast-Referenten werden Themenfelder wie zum Beispiel Suchtprävention, Toleranz, Umwelt und Wertevermittlung im sportlichen und gesellschaftlichen Leben aufgezeigt und mit den Jugendlichen besprochen.
Für wen sind die Fußball-Ferien-Freizeiten?
Die DFB-Stiftung Egidius Braun trägt für alle teilnehmenden Mannschaften die Reisekosten sowie die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und das Programm. Die jeweils siebentägigen Fußball-Ferien-Freizeiten werden zentral durch die DFB-Stiftung Egidius Braun organisiert und durch qualifizierte Freizeitteams der Stiftung geleitet. Die Veranstaltungen finden in den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Blankenburg, Grünberg, Hennef, Leipzig, Malente und Schöneck (Karlsruhe) statt.
Eine Vereinsgruppe besteht aus zwölf Spieler*innen (Jahrgänge 2009 bis 2011) und bis zu zwei Betreuer*innen. Die Teams können jahrgangsübergreifend zusammengestellt werden. Auch gemischte Teams aus Jungen und Mädchen sind möglich.
Wir wünschen unseren Vereinen viel Erfolg bei der Bewerbung!