Jetzt abstimmen
BLEIB FAIR: Diese drei Aktionen kämpfen um den Monatssieg im Februar und März
BLEIB FAIR ist zurück aus der Winterpause! Insgesamt 21 Fairplay-Meldungen gingen im Februar und März 2022 bei uns ein. Wir küren an der Seite unseres Partners smart die beste Aktion – neben Sachpreisen fährt der Monatssieger für ein verlängertes Wochenende einen vollelektrischen smart und bekommt zwei Eintrittskarten für seinen wfv-Lieblingsverein (Bundesligaclubs inklusive).
Wie üblich kämpfen die drei besten Aktionen per Online-Voting um den Monatssieg. Die Abstimmung läuft bis zum 11. April (12 Uhr) auf dieser Seite! Folgende Akteure stehen mit ihren Fairplay-Aktionen zur Wahl:
In der Bezirksliga-Partie der SV Hohentengen gegen die SG Hettingen/Inneringen lief die Schlussphase. In der 84. Minute, es stand 2:1 für die Gäste, entschied Schiedsrichter Thomas Bauer auf Elfmeter für den SV Hohentengen. Doch SVH-Stürmer Lukas Stützle ging ohne zu zögern zum Unparteiischen und bat ihn, den Elfmeter zurückzunehmen. „Es war kein Foul, es war kein Elfmeter“, sagte Stützle später der Schwäbischen Zeitung. Vom gegnerischen Trainer Ulrich Theuer gab es als Dankeschön eine Kiste Bier – der Ausgleich blieb den Gastgebern jedoch verwehrt, das Spiele endete 1:2.
Beim Stand von 0:0 flankte ein Spieler des TSV Nellmersbach II in der Kreisliga-Partie gegen den SC Fornsbach II hoch in den Strafraum. Der Ball touchierte dort den Arm eines Verteidigers, woraufhin Schiedsrichter Marvin Schygulla auf Strafstoß entschied. Der Nellmersbacher Spieler Philipp Hermann setzte sich daraufhin beim Schiedsrichter dafür ein, den Elfmeter zurückzunehmen, da aus seiner Sicht kein strafbares Handspiel vorlag. Das Spiel wurde ohne Elfmeter fortgesetzt, die Gäste wurden für ihr Fairplay mit einem 4:0-Sieg belohnt.
Im Spiel Zrinski Waiblingen II gegen den VfR Birkmannsweiler II stand es in der 53. Minute 1:1-Unentschieden, als Schiedsrichter Klaus Dörr auf Eckball für Birkmannsweiler entschied. Zrinski-Verteidiger Filip Simunovic sagte dem Schiedsrichter daraufhin, dass der Ball im Tor war – das 2:1 für die Gäste, die das Spiel am Ende mit 4:2 gewannen, auch aufgrund der fairen Geste von Filip Simunovic.
Alle Infos zu BLEIB FAIR gibt es hier. Wir bedanken uns bei unserem Partner smart, der BLEIB FAIR seit Jahren unterstützt.