Pokalwettbewerb
DB Regio-wfv-Pokal: Viertelfinal-Auslosung im Ulmer FIBA
Die Auslosung für die Viertelfinal-Partien im DB Regio-wfv-Pokal der Herren 2021/22 findet am Freitag, den 10. September 2021 um 14.40 Uhr in der Ulmer Fahrzeuginstandhaltungs-, behandlungs- und abstellanlage – kurz: FIBA – statt. Die Anlage ging 2013 in Betrieb und steht hauptsächlich der DB Regio AG (Verkehrsbetrieb Württemberg; DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee) zur Verfügung – mit aktuell etwa 200 Fahrzeugen. Als Shuttle vom Ulmer Hauptbahnhof wird das neu restaurierte „Stuttgarter Rössle“ zum Einsatz kommen – ein absolutes Highlight für Bahn-Fans.
Wir werden – anders als gewohnt – die Auslosung im sehr kleinen Personenkreis vornehmen, dabei aber jeweils einen Vertreter oder eine Vertreterin der Viertelfinalisten begrüßen. Für die Auslosung der Viertelfinalspiele werden Thomas Böhm (Leiter Fahrgastmarketing DB Regio AG) und wfv-Präsident Matthias Schöck unter Aufsicht des wfv-Spielausschuss-Vorsitzenden Harald Müller verantwortlich sein. Das Resultat der Auslosung werden wir zeitnah auf unserer Website und über die Sozialen Medien bekannt geben.
Welche Vereine stehen im Viertelfinale?
Das Viertelfinale im DB Regio-wfv-Pokalwettbewerb haben bereits erreicht der Titelverteidiger SSV Ulm 1846 Fußball (Regionalliga), der FSV 08 Bietigheim-Bissingen, der SGV Freiberg (beide Oberliga), sowie der SSV Ehingen-Süd, der TSV Essingen, der FSV Hollenbach (alle Verbandsliga) sowie der VfL Nagold (Landesliga). Ebenfalls noch im DB Regio-wfv-Pokalwettbewerb vertreten ist der Sieger der ausstehenden Achtelfinal-Partie TSV Berg (Verbandsliga) – Stuttgarter Kickers (Oberliga). Gestartet ist der Wettbewerb um den DB Regio-wfv-Pokal mit 114 Mannschaften. Grundsätzlich genießt der klassentiefere Verein im Verbands-Pokalwettbewerb Heimrecht.
Wie geht es weiter?
Den offiziellen Spieltermin für die Runde der letzten Acht geben wir nach Absprache mit den beteiligten Vereinen in Kürze bekannt. Die Ansetzung findet in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten (Flutlicht) und in Absprache mit den beteiligten Vereinen statt. Der Termin für die beiden Halbfinalspiele steht noch nicht fest; gespielt wird aber erst im kommenden Frühjahr. Bereits die Viertelfinalisten im DB Regio-wfv-Pokal erhalten jeweils rund 2.500 Euro Preisgeld, die Halbfinalisten rund 5.000 Euro und der Finalist rund 20.000 Euro aus den Vermarktungserlösen des DFB-Pokals. Es ist davon auszugehen, dass auch in dieser Saison nach Abschluss des Wettbewerbs Prämien in dieser Größenordnung ausbezahlt werden können.