September-Voting

Drei starke Taten: Jetzt über den BLEIB FAIR-Monatssieg abstimmen!

Mit dem 25-jährigen Lebensretter Fabio Schmid begann die BLEIB FAIR-Saison 2024/25 fulminant. Der Spieler des TSV Raidwangen rettete einem Gegenspieler mit seinem beherzten Eingreifen mutmaßlich das Leben und wurde dafür im September von Bundesliga-Schiri Felix Prigan ausgezeichnet (zum Bericht).

Auch im September bewiesen gleich mehrere Spieler*innen im Verbandsgebiet, dass Fußball mehr als nur ein Spiel mit dem Ziel, das Runde ins Eckige zu befördern, ist. Das Ergebnis eines Spiels mag wichtig sein, doch wahre Größe zeigt sich oft jenseits von Toren und Punkten. 22 Fairplay-Meldungen wurden uns im September gemeldet. Wir stellen die besten drei Aktionen vor, die im Voting um den Monatssieg im September antreten.

Die Abstimmung läuft bis Freitag, 18. Oktober, 12.00 Uhr auf dieser Seite.

Danny Cukulin lehnt Elfmeter zum 2:0 ab

Im Kreisligaspiel zwischen der Spvgg Möckmühl II und dem SC Dahenfeld II am 1. September bewertete der Schiedsrichter eine Aktion im Strafraum als Foulspiel und gab Strafstoß für den SC Dahenfeld. Beide Mannschaften waren sich einig, dass es eine klare Aktion gegen den Ball war und es keinen Elfmeter, sondern Eckball geben müsste.

Der Dahenfelder Spieler Danny Cukulin besprach sich umgehend mit seinen Trainern.  Die Gäste signalisierte anschließend, den Elfmeter nicht ernsthaft schießen zu wollen, der Schütze schob den Ball stattdessen dem Möckmühler Torspieler in die Hände. Dieser warf den Ball ins Toraus, sodass die Partie mit Eckball für Dahenfeld fortgesetzt wurde. „Die Aktion ist sehr bemerkenswert, da es zu diesem Zeitpunkt Mitte der zweiten Halbzeit 0:1 stand und ein weiteres Tor womöglich vorentscheidend gewesen wäre“, schilderte Waldemar Haas von der Spvgg Möckmühl.

Christine Blaich gibt Handspiel zu

Die Frauen der SGM Oberndorf/Poltringen waren am 22. September in der Regionenliga beim TSV Pfronstetten zu Gast. In der 55. Minute startete die SGM einen Angriff auf das Pfronstetter Tor. Auf Höhe des Fünf-Meter-Raumes kam es zu einer unübersichtlichen Situation, an der mehrere Spielerinnen beteiligt waren. Der Ball landete zum vermeintlichen 1:0 im Tor. Der Schiedsrichter ging davon aus, dass Christine Blaich die Torschützin war und gab den Treffer. Die 39-Jährige ging jedoch zum Schiedsrichter und teilte diesem mit, dass die den Ball mit der Hand gespielt hatte. Daraufhin nahm der Unparteiische den Treffer zurück. Die SGM Oberndorf/Poltringen verlor die Partie nach einem späten Treffer mit 0:1.

Sahand Gheibi verhindert gegnerischen Platzverweis

Das Backnanger Derby zwischen Grosser Alexander Backnang II und dem FC Viktoria Backnang II am 29. September war von Anfang an hitzig. Vor der Halbzeit ahndete der Schiedsrichter ein Foulspiel von Fethullah Genc und zeigte die Gelbe Karte. Die Reaktion des Spielers wertete der Referee als Aggression in seine Richtung und schickte den Spieler mit Gelb-Rot vom Platz. Der Betroffene beteuerte seine Unschuld – erfolglos. „In 20 Jahren Fußball wäre dies mein erster Platzverweis gewesen“, meinte Genc, der das folgende Fairplay via Instagram öffentlich machte: Sahand Gheibi, Spieler der Heimmannschaft, lief zum Schiedsrichter und setzte sich für seinen Gegner ein. Der Unparteiische nahm die Ampelkarte daraufhin zurück.

Wir bedanken uns bei allen Fairplay-Akteuren für ihr vorbildliches Verhalten! Die Abstimmung über den Monatssieger im September läuft bis Freitag, 18. Oktober, 12.00 Uhr auf dieser Seite.

Ansprechpartner

Arne Bauer
Hauptamtlicher Verbandsmitarbeiter

Tel: 0711/22764-48

E-Mail: a.bauer@wuerttfv.de