Echte Sportsmänner: Diese Kicker setzen den Standard für die neue Fairplay-Saison | Württembergischer Fußballverband e.V.

BLEIB FAIR Voting

Echte Sportsmänner: Diese Kicker setzen den Standard für die neue Fairplay-Saison

Seit 1997 setzen der DFB und seine Landesverbände gemeinsam ein Zeichen für Fairness und Respekt, indem sie vorbildliches Verhalten im Rahmen der Kampagne „Fair ist mehr“ belohnen. Im Württembergischen Fußballverband trägt die Initiative den Namen „BLEIB FAIR“. In der vergangenen Saison haben wir neun Personen für ihr außergewöhnlich faires Verhalten ausgezeichnet. Insgesamt wurden uns beeindruckende 143 Fairplay-Aktionen gemeldet, alle Fairplay-Heldinnen und -helden erhielten wohlverdiente Sachpreise.

Wir freuen uns auf eine weitere Saison voller Fairplay-Geschichten und hoffen auf viele neue Heldinnen und Helden. Der Start ist vielversprechend: Obwohl viele Teams erst im Laufe des Monats mit dem Spielbetrieb starteten, gingen im August zwölf starke Fairplay-Meldungen ein. Die besten drei stehen wie gewohnt zur Abstimmung um den Monatssieg. Auf den Gewinner warten eine persönliche Ehrung im Kreise der Mannschaft, attraktive Sachpreise sowie zwei Tickets für einen wfv-Verein der Wahl (inklusive Bundesliga-Clubs).

Die Abstimmung läuft bis zum 12. September (12 Uhr) auf dieser Seite.

Aktion 1: Arne Petersen & Johannes Rüger (1. FC Rechberghausen)

In der Bezirkspokal-Qualifikation zwischen dem TSV Wäschenbeuren II und dem 1. FC Rechberghausen II im Bezirk Neckar/Fils zeigte der Schiedsrichter dem Spieler Arne Petersen (TSV Rechberghausen II) in der 52. Spielminute beim Spielstand von 1:1 die gelbe Karte. Wenig später wurde der Unparteiische vom Trainer der Gäste an die Seitenlinie gebeten. Johannes Rüger machte den Schiedsrichter gemeinsam mit Arne Petersen darauf aufmerksam, dass dieser bereits zuvor Gelb gesehen hatte. Nach Überprüfung seiner Notizen stellte der Schiedsrichter fest, dass er die falsche Rückennummer notiert hatte. Sowohl Rüger als auch Petersen gaben an, dass beide Karten legitim waren und sie deswegen keinen unfairen Vorteil ausnutzen möchten. Der Schiedsrichter verwies Petersen mit der Ampelkarte vom Platz, erklärte allen Beteiligten die Sachlage und entschuldigte sich für seinen Fehler. Rechberghausen verlor die Partie in Unterzahl mit 1:4.

Aktion 2: Armin Hotz (FC 07 Albstadt)

In der Landesliga-Partie zwischen dem FC 07 Albstadt und dem SV Hohentengen entschied der Schiedsrichter in der 59. Spielminute vor und 200 Zuschauern nach einem Foul im Strafraum des SV Hohentengen auf Elfmeter. Allerdings hatte sich der Referee in seiner Wahrnehmung getäuscht, was von einigen Spielern des SV Hohentengen reklamiert wurde. Der Albstädter Armin Hotz, seit 16 Jahren im Verein, ging direkt auf den Schiedsrichter zu und bescheinigte, dass er nicht getroffen wurde. Daraufhin wurde die Elfmeterentscheidung zurückgenommen und das Spiel mit einem Freistoß für Hohentengen fortgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt stand es 1:1, Albstadt verlor das Spiel schließlich mit 1:2. „Armin Hotz empfand diese Aktion als selbstverständlich, da er von seinen Gegenspielern dasselbe Fairplay erwartet“, kommentierte der Schiedsrichter im Spielbericht. Der Südwestpresse gegenüber zeigte sich Hotz erleichtert darüber, dass seine Mannschaft ihm nach der Partie keinen Vorwurf machte, sondern ihn für sein Fairplay lobte.

Aktion 3: Kamran Yahyaijan (Spvgg Trossingen)

In der Bezirksliga Schwarzwald gab es direkt zum ersten Spieltag ein Top-Spiel: Der Landesliga-Absteiger Spvgg Trossingen empfing den SV Bubsheim, Vizemeister der abgelaufenen Bezirksliga-Saison. Kurz vor der Pause, Bubsheim führte mit 1:0, stieß SV-Spielertrainer Paul Ratke mit seinem eigenen Torhüter Kevin Grepo zusammen, der den Ball fallen ließ und verletzt liegen blieb. Das Leder landete vor den Füßen von Trossingens Co-Trainer Kamran Yahyaijan. „Der Ball lag vor seinen Füßen, er hätte einfach nur einschieben müssen und hat es nicht gemacht. Das war eine sehr, sehr faire Aktion“, schilderte Ratke im Nachgang gegenüber der Schwäbischen Zeitung. Das Fairplay wurde den Trossingern nicht zum Verhängnis: Sie drehten die Partie und gewannen mit 2:1.

Ansprechpartner

Arne Bauer
Hauptamtlicher Verbandsmitarbeiter

Tel: 0711/22764-48

E-Mail: a.bauer@wuerttfv.de