Bildungsreise
Ehrenamt wird belohnt: Fußballhelden genießen die spanische Sonne
Santa Susanna, Spanien. Bei der Fußballhelden-Bildungsreise des DFB und von KOMM MIT wurden knapp 200 junge Jugendfußballtrainer*innen und -leiter*innen, darunter elf aus dem Württembergischen Fußball-Verband, ausgezeichnet. Die Veranstaltung ist Teil der „Aktion junges Ehrenamt“ und versteht sich als „Dankeschön“ für das bisherige Engagement, sowie als Motivation für weitere Tätigkeiten im Verein. Der Fortbildungsaspekt vor Ort spielt eine zentrale Rolle.
DFB-Vizepräsident Peter Frymuth begrüßte die Ehrenamtlichen zu Beginn der fünftägigen Veranstaltung. Auch die Weltmeisterin Ariane Hingst war zur Eröffnung der Veranstaltung gekommen und betonte die besondere Bedeutung des Ehrenamtes für den Sport und die Gesellschaft. Am Dienstagvormittag begleitet die Co-Trainerin der deutschen U19/U20 Frauen-Nationalmannschaft eine Praxiseinheit auf dem Platz – ein Highlight für die Teilnehmenden.
Mix aus Theorie und Praxis
In anspruchsvollen Theorie- und Praxiseinheiten konnten die Teilnehmenden ihr (Fußball-)Wissen vertiefen und Neues mit in ihre Heimatvereine bringen. Ein Tagesausflug nach Barcelona mit einem Besuch des Camp Nou rundete die Fußballhelden-Bildungsreise 2022 ab. Weitere Gäste und Referenten waren u.a. Bundesliga-Schiedsrichter Robert Schröder und Marcel Loosveld, Bundestrainer der Futsal-Nationalmannschaft, die den Ehrenamtlichen interessante Einblicke in ihre Arbeit gaben.
Philipp Reinartz, Geschäftsführer von KOMM MIT: “Die soziale Kraft des Fußballs findet in den Vereinen statt. Mit der Aktion möchten wir das Vereinsleben an der Basis stärken und den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, Sportangebote zu nutzen und sich zu bewegen.“
Über die Aktion „Junges Ehrenamt“: Fußballheld*innen sind aufgrund ihres ehrenamtlichen Einsatzes im Kinder- und Jugendfußball eine tragende Säule in ihren Vereinen und an der Basis des deutschen Amateurfußballs. Die Aktion „Junges Ehrenamt“ unterstützt junge, engagierte Jugendfußballtrainer*innen und -leiter*innen, um ihre Arbeit anzuerkennen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzubilden. Das Projekt „Fußballhelden-Bildungsreise“ wird bereits seit 2015 vom DFB und KOMM MIT umgesetzt.