FRAUEN- UND MÄDCHENFUSSBAL

Erster Tourstopp im Jubiläumsjahr

Nach bereits fünf planmäßig absolvierten Tourstopps im vergangenen Jahr folgte nun der sechste Stopp – der erste im Jubiläumsjahr des Frauenfußballs – im Bezirk Unterland: Wieder einmal machte sich der Ausschuss für Frauen- und Mädchensport des Württembergischen Fußballverbandes auf die Reise, um für das Thema Mädchen- und Frauenfußball zu sensibilisieren und gleichzeitig zur gemeinsamen Umsetzung der vorhandenen Projekte zu motivieren. In Heilbronn-Böckingen wurden diesmal die Bezirksmitarbeiter aus dem Unterland und Hohenlohe, die als Multiplikatoren an der Basis fungieren, auf die künftigen Herausforderungen in Zeiten rückläufiger Mannschaftszahlen und generell sinkendem Interesse der Mädchen am Fußball und Sport allgemein vorbereitet.

Auch bei diesem Stopp machte eine Grußbotschaft der aktuellen württembergischen Nationalspielerin Giulia Gwinn den Auftakt. Nach dem darauf folgenden Infoteil, in dem der Ausschuss für Frauen- und Mädchensport einmal mehr seine Projekte und Aktionen zur Förderung des weiblichen Fußballs vorstellte, gab es schließlich einen Austausch mit den zahlreich anwesenden Bezirksmitarbeitern. Hierbei rückte u.a. das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Der Verband bietet gemeinsam mit seinen Bezirken viele Aktionen an, zukünftig soll hier verstärkt das Augenmerk darauf gelegt werden, hieraus dann auch den entsprechenden „Ertrag“ zu erzielen. Um hier noch mehr auch die Vereine miteinzubinden, äußerte die anwesende Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchensport Angelika Fioranelli-Petersohn den Wunsch, „dass die Bezirksmitarbeiter gezielt Infoabende im Bezirk durchführen und somit die Vereine ausreichend informieren“. Auch die „Bezirksspitze“ solle hierbei unterstützen.

Mit einem großen Dankeschön im Namen des Ausschusses für Frauen- und Mädchensport an die ehrenamtlichen Bezirksmitarbeiter für deren Teilnahme und Engagement rund um den Fußball endete der Tourstopp in Heilbronn-Böckingen.