Trainer*innen-Ausbildung
Fußballspezifisches Koordinationstraining – dezentrale Kurzschulung in unseren Bezirken
Es ist immer ein ästhetischer Genuss, den besten Fußballspieler*innen bei Ihren „Moves“ zuzusehen. Wie sie unter höchstem Gegner- und Zeitdruck schwierigste Situationen meistern, das unterscheidet gute von mittelmäßigen Spieler*innen. Die Ballan- und -mitnahme auf engstem Raum, blitzschnelle 1:1-Situationen oder akrobatische Torabschlüsse: Besondere Spieler*innen zeigen in unterschiedlichsten Drucksituationen außergewöhnliche technisch-koordinative Fähigkeiten.
Wie man diese fußballspezifisch trainieren kann, ist Thema der dezentralen Schulungsreihe, die in Kürze in unseren 16 Fußball-Bezirken anläuft. Konkret geht die Schulung auf folgende Fragen ein:
- Was versteht man unter Koordination bzw. was sind koordinative Fähigkeiten?
- Welche koordinativen Fähigkeiten spielen für den Fußballer eine besonders wichtige Rolle?
- Wie werden die koordinativen Fähigkeiten trainiert?
Zielgruppe sind Trainer*innen ab der D-Jugend, die technisch-koordinative Elemente in ihr Training integrieren möchten. Die Schulung wird für die Lizenzverlängerung mit fünf Lerneinheiten anerkannt! Die Anmeldung erfolgt online über den Veranstaltungskalender im DFBnet.