Corona-Update

„Höfleswetz“: Absage für 2021, aber neuer Anlauf im nächsten Jahr

Die 48. Auflage des „Höfleswetz“ im Jahr 2019, die erstmals der Württembergische Fußballverband organisiert und veranstaltet hat, war für alle Beteiligten mit sehr viel Spaß verbunden! Schon im vergangenen Jahr hatten wir uns sehr auf den 49. Höfleswetz im September gefreut.

Zu unserem großen Bedauern müssen wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation das Höfleswetz-Turnier auch im Jahr 2021 absagen. Zu groß sind derzeit die Unsicherheiten, was Abstandsgebote, Hygieneschutz-Auflagen und Einschränkungen in der Organisation eines solch großen Eintages-Turniers angeht. Noch wissen wir nicht, wie sich im Frühherbst – nach Ende der Schulferien – die Infektionszahlen entwickeln werden.

Wir haben uns diese Entscheidung zur erneuten Absage nicht leicht gemacht, sehen diese aber derzeit als alternativlos an. Der Schutz aller Beteiligten und die Einhaltung der Rahmenbedingungen zur Eindämmung der Pandemie stehen im Vordergrund.

Wir können aber bereits heute versprechen, dass wir im kommenden Jahr einen erneuten Anlauf nehmen werden, um an die Tradition vieler toller Höfleswetz-Turniere in der Vergangenheit anzuknüpfen. Unser Antrieb ist es, gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg und unseren weiteren Partnern wie den Stuttgarter Nachrichten oder Ensinger Mineralquellen im Jahr 2022 wieder Deutschlands größtes Eintages-Fußballturnier für Kleinfeld-Mannschaften in Stuttgart auszurichten.

Wir haben uns bewusst dazu entschieden, mit der Übernahme des Höfleswetz einen starken Impuls in Richtung des Straßenfußballs zu setzen und werden im kommenden Jahr mit Sicherheit wieder viele emotionale Spiele erleben. Dabei setzen wir natürlich auf die Unterstützung der engagierten Schüler*innen und Lehrer*innen im Großraum Stuttgart!