Höfleswetz 2022
Siegerehrung für Mädels, Lauser und Höfleswetzer vor großer Kulisse
Durch den Tunnel unter der Cannstatter Kurve hindurch direkt ans Spielfeld in der Mercedes-Benz-Arena laufen – ein einmaliges Erlebnis für die Sieger-Teams des 49. Höfleswetz-Turniers, das für leuchtende Augen bei den 10- bis 15-jährigen Kindern sorgte. Im Vorprogramm der Bundesliga-Partie VfB Stuttgart – FC Augsburg wurden vier Teams offiziell geehrt und erhielten jeweils ein Sieger-Trikot als Erinnerung an einen großen Tag. Neben den Erstplatzierten Rumms-Murr Kicker (Mädchen), Hacke-Spitze 123 (Höfleswetzer) und SV Fellbach (Lauser) wurde auch die fairste Mannschaft Fünf-Sterne-Skillers ausgezeichnet.
Die Siegerehrung moderierte VfB-Stadionsprecher Holger Laser vor der beeindruckenden Kulisse der Cannstatter Kurve gemeinsam mit VfB-Vizepräsident Rainer Adrion und Michael Supper. „Der Höfleswetz steht für alle Werte des Fußballs, die unsere Sportart so besonders machen. Straßenfußball, Teamgeist, Kreativität, Respekt und Leidenschaft. Hier haben alle Kinder ihren Platz und diese Begeisterung zu erleben, das ist etwas Besonderes“, zeigte sich der Jugendleiter des Württembergischen Fußballverbandes beeindruckt.
Nach der offiziellen Siegerehrung ging’s für die Kinder direkt in den Oberrang in der Untertürkheimer Kurve mit bestem Blick ins ausverkaufte Stadion. Dort warteten bereits die weiteren zweit- und drittplatzierten Teams Löwenmädels und FCE Mädels (beide Mädchen), GDR Super 1 und Beckers Buben (beide Höfleswetzer) sowie Schwaben Sport und FC Roter Feuerball (beide Lauser). Nach einem spannenden Bundesliga-Spiel und dem späten Siegtreffer hielt es kein Kind mehr auf seinem Sitz. Der VfB hat neben drei Punkten mit Sicherheit den einen neuen Anhänger oder die andere neue Anhängerin aus den Reihen der Höfleswetz-Sieger-Teams gewonnen.
Als Ausrichter des Höfleswetz-Turniers bedankt sich der Württembergische Fußballverband beim VfB Stuttgart für einen besonderen Tag sowie bei den Partnern Ensinger Mineralquellen, VfB Fußballschule, Allianz Leben, AOK Baden-Württemberg und den Stuttgarter Nachrichten.
Und ein großes Dankeschön geht an die teilnehmenden Teams sowie deren Betreuerinnen und Betreuer!