BLEIB FAIR

Jetzt abstimmen für den BLEIB FAIR-Sieger im November

Ihr habt die Qual der Wahl: Wer wird BLEIB FAIR-Sieger im November 2021? Insgesamt haben uns 16 Meldungen erreicht, darunter gleich mehrere Hochkaräter. Wir bedanken uns bei allen Fairplay-Held*innen und Melder*innen!

Die Abstimmung über die beste Aktion im Oktober läuft bis Montag, 13. Dezember um 10 Uhr, auf dieser Seite. Zur Wahl stehen folgende Akteure und Aktionen:

Daniel Bohusch (TV Nellingen II)

Zu Beginn der A-Liga-Partie des TV Nellingen II gegen den TSV Wernau grätschte der Wernauer Torwart Lukas Zink den Ball beim Stand von 0:0 ins Seitenaus. Anschließend rutschte ein Nellinger Spieler in Zink hinein. Zum Erstaunen aller zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt. Nach Rücksprache mit dem Wernauer Trainer Harald Mangold, der genau auf Höhe des vermeintlichen Foulspiels gestanden hatte, wies Nellingens Spielertrainer Daniel Bohusch seinen Spieler Valentin Schlecht an, die Elfmeter-Chance verstreichen zu lassen – Schlecht spielte den Ball einfach zu Zink zurück. Gemeldet wurde die Aktion von Zink selbst, der nicht nur Torwart, sondern auch Spielleiter beim TSV Wernau ist: „Für Nellingen geht es gegen den Abstieg – jeder Punkt, jedes Tor wird wichtig sein. Dennoch solch ein faires Verhalten an den Tag zu legen finde ich großartig.“ Nellingen II unterlag am Ende mit 1:2. Gemeldet wurde die Aktion von Lukas Zink, dem Spielleiter & Torwart des TSV Wernau.

Erwin Schwarz (TV Derendingen II)

In der 87. Minute erzielte der TV Derendingen II im B-Liga-Duell gegen den VfL Dettenhausen den Siegtreffer zum 4:3. Die VfL-Spieler protestierten, dass der Ball sich zuvor im Aus befunden habe. Daraufhin befragte Schiedsrichter Willi Schaal den Linienrichter, der angeblich die Fahne gehoben haben soll. Erwin Schwarz bestätigte sofort, dass der Ball im Seitenaus war und er deshalb die Fahne gehoben hatte. Der Schiedsrichter annullierte das Tor und setzte das Spiel mit Einwurf fort. Von Seiten der Derendinger kam kein Sturm der Entrüstung auf, ganz im Gegenteil. Schiedsrichter Willi Schaal: „Alle Spieler samt Trainer kamen auf mich zu und teilten mir mit, dass sie meine Entscheidung aus Gründen der Fairness voll akzeptierten.“ Endstand: 3:3, gemeldet wurde die Aktion von Schiedsrichter Willi Schaal.

David Kleinfeld (TSV Trillfingen)

Beim Stand von 0:0 lag in der Landesliga-Begegnung beim TSV Trillfingen ein Spieler des favorisierten FC 07 Albstadt verletzt auf dem Rasen. Das Spiel lief weiter, David Kleinfeld vom TSV Trillfingen eroberte den Ball in aussichtsreicher Position im Strafraum. Statt sein Glück zu versuchen, drehte er jedoch ab und schob den Ball ins aus, um das Spiel zu unterbrechen. Später traf Kleinfeld zum zwischenzeitlichen 2:0, sein Team gewann das Spiel mit 2:1. Gemeldet wurde die Aktion von Adrian Stehle (TSV Trillfingen), der Gegner sowie Schiedsrichter bestätigten die Fairplay-Geste.