Amateurfußball-Barometer

Neue Befragung online: Umfrage zur Schiedsrichter-Situation

Unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind eine tragende Säule im Fußball und wichtiger Bestandteil des Spiels. Leider geht die Zahl der Unparteiischen im Amateurfußball deutschlandweit zurück. Im Württembergischen Fußballverband leiten aktuell rund 4.500 Unparteiische fast 100.000 Spiele pro Saison – vor vier Jahren waren es noch fast 5.000 Referees. Diesem Trend zielgerichtet entgegenzuwirken, ist die Aufgabe aller Menschen, die sich für den Fußball engagieren.

Um eine realistische Einschätzung der Lage zu bekommen und effektive Maßnahmen zu entwickeln, nimmt das Amateur-Fußballbarometer in seiner aktuellen Umfrage das Thema Schiedsrichter in den Fokus. Wir bitten Euch deswegen darum, bis zum 10. März an der Umfrage teilzunehmen und uns mit Eurem Wissen zu unterstützen!

Jetzt an der Umfrage teilnehmen!

Was ist das Amateurfußball-Barometer?

Das Amateurfußball-Barometer ist im Oktober 2021 vom DFB und seinen Landesverbänden ins Leben gerufen worden, um eine Grundlage für wichtige Entscheidungsprozesse zu erhalten. Angesprochen sind vor allem diejenigen, die sich in Fußballvereinen und -abteilungen engagieren – von Vorsitzenden über Schatzmeister*innen bis hin zu Jugendleiter*innen, Trainer*innen, Spieler*innen oder auch Eltern von Nachwuchsspieler*innen.

Wer mitmachen möchte, kann sich ganz einfach für das Amateurfußball-Barometer registrieren. Alle Registrierten erhalten stets eine direkte Benachrichtigung, wenn eine neue Umfrage ansteht. Die Ergebnisse sämtlicher Umfragen werden auf DFB.de und FUSSBALL.DE veröffentlicht und gesammelt.