Werde Schiedsrichter*in
No Schiri no Game! Jetzt zum Neulingskurs in Wangen anmelden
Fußball ohne Schiri ist wie Spätzle ohne Soße – undenkbar! Damit das auch in Zukunft so bleibt und genügend Schiedsrichter im wfv zur Verfügung stehen, sind wir alle gefragt. Das Schiedsrichterwesen ist nicht nur bedeutsam für das Gesamtsystem Fußball, das Dasein als Schiedsrichter*in hat viele positive Aspekte für den Einzelnen.
Das Erlernen von Eigenschaften, die Schiedsrichter*innen auf den Platz bringen müssen, kann zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit beitragen. Trotz oder auch gerade wegen der großen Verantwortung, die das Amt mit sich bringt, ist das Pfeifen für viele das schönste Hobby der Welt und bietet einen ganz neuen Blickwinkel auf den Fußballsport.
Zentraler Neulingskurs: Schiedsrichter*in in vier Tagen
Einer der einfachsten Wege, Schiedsrichter*in zu werden, ist der zentrale Neulingskurs, den der wfv jährlich im Sommer in Wangen im Allgäu organisiert. Binnen vier Tagen vermitteln Referent*innen des Schiedsrichter-Lehrstabes das nötige Basiswissen aus dem Regelwerk sowie den Satzungen und Ordnungen des wfv. Teil des Lehrgangs ist eine körperliche Leistungsprüfung, am Ende absolvieren die Teilnehmer*innen ihre schriftliche Prüfung und verlassen das Wochenende in aller Regel offiziell als Schiedsrichter*in. Vorausgesetzt ist ein Mindestalter von 14 Jahren, die Mitgliedschaft in einem Verein und die Bereitschaft, jährlich mindestens 15 Spiele zu leiten.
Alle weiteren Infos sowie die Anmeldung sind im DFBnet-Veranstaltungskalender zu finden. Bei Fragen hilft Christine Zöller (0711 22764-24 | c.zoeller@wuerttfv.de) gerne weiter.