DB Regio-wfv-Pokal
Runde 3 ausgelost
Per Zufallsgenerator im DFBnet wurde die dritte Runde im Wettbewerb um den DB Regio-wfv-Pokal der Herren 2019/2020 ausgelost. Gespielt wird – wie bereits in den Runden 1 und 2 – in vier Gruppen (nach Landesliga-Gebieten).
Die Highlight-Spiele in Runde 3:
- Sieger SV Kaisersbach/SG Sonnenhof Großaspach – Sieger SV Sal. Kornwestheim/TSG Backnang
- Sieger Türk Spor Neu-Ulm/SV Stuttgarter Kickers – VfR Aalen
- Sieger SV Seedorf/VfL Nagold – SV Wittendorf/ SSV Reutlingen 1905 Fußball
- Sieger FC Ostrach/TSG Balingen – SV Mietingen/TSV Berg
Die Ergebnisse der Auslosung in der Gesamtübersicht finden Sie hier.
Spieltermin für die dritte Runde ist grundsätzlich der 28. August 2019. Die genauen Ansetzungen werden in Absprache mit den beteiligten Vereinen vorgenommen und sind dann aktuell unter fussball.de zu finden. Heimspielrecht hat bis zum Finale der unterklassige Verein. Das Achtelfinale des DB Regio-wfv-Pokals wird am Donnerstag, den 19. September 2019 ausgelost. Spieltermin ist bereits am Donnerstag, 3. Oktober 2019.
Titelverteidiger SSV Ulm 1846 Fußball, der in der 1. Runde des DFB-Pokals am kommenden Samstag, den 10. August um 18.30 Uhr gegen den 1. FC Heidenheim antreten wird, greift nach zwei Freilosen nun in der dritten Runde ebenfalls in den Pokal-Wettbewerb ein. Die Ulmer „Spatzen“ werden entweder beim Landesligisten SSC Tübingen oder bei Landesligist VfB Bösingen zu Gast sein.
Der Sieger im DB Regio-wfv-Pokal-Wettbewerb tritt in der 1. Runde im DFB-Pokal 2020/21 an und erhält eine Antrittsprämie i.H.v. 175.500 Euro. Hinzu kommen Einnahmen aus Ticketing und Ausrichtung des DFB-Pokal-Spiels. Bereits die Viertelfinalisten im DB Regio-wfv-Pokal 2019/20 erhalten ein Preisgeld i.H.v. 2.500 Euro, die Halbfinalisten jeweils 5.000 Euro und der Finalist 20.000 Euro (dies entspricht 6,25 / 12,5 / 50 Prozent der Verteilsumme aus der zentralen Vermarktung der Medien- und Marketingrechte, die genaue Berechnung der Auszahlung folgt nach Abschluss des Wettbewerbs).