DFBnet
Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2021/22 aktualisieren
Auch wenn der Ball im Amateurfußball vielerorts nach wie vor ruht, richtet sich der Blick nach vorne auf die neue Spielzeit 2021/22, die am 01.07.2021 beginnt. Der DFBnet-Meldebogen ist daher ab sofort für die Meldung der Funktionäre und Mannschaften geöffnet.
Zugangskennung
Die Login-Daten (Benutzerkennung und Passwort) entsprechen der Zugangskennung des Vereins im wfv-Postfachsystem oder Ihrer personalisierten Benutzerkennung, wenn Sie über die Vereinsadministration berechtigt wurden.
Vereinsadressen
Bitte überprüfen Sie die gespeicherten Daten und Adressen Ihrer Funktionsträger im Bereich Vereinsadressen (Adressen, Funktionäre) auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Um eine Erreichbarkeit (z.B. auch für kurzfristige Telefonate des Staffelleiters) zu gewährleisten, können Änderungen jederzeit auch außerhalb des Meldezeitraums vorgenommen werden.
Wenn auch der Großteil der Korrespondenz zwischen Vereinen und Verband mittlerweile über das elektronische Postfach abgewickelt wird, benötigen wir für den noch verbleibenden Postversand eine aktuelle Postanschrift des Vereins. Dabei wird zwischen der Funktionsadresse und der Vereinsadresse unterschieden.
Ist die offizielle Anschrift der Fußballabteilung eines Vereins (Postanschrift) eine Privatanschrift (z.B. Abteilungsleiter, Vorsitzender, …) handelt es sich um eine Funktionsanschrift (eine Person hat die Funktion der Postanschrift). Hat der Verein eine Geschäftsstelle mit eigener Adresse, handelt es sich um eine Vereinsanschrift.
Spielstätten
Bestehende Spielstätten aller wfv-Vereine sind bereits im DFBnet angelegt und den Vereinen zugeordnet. Der Verein muss nur zusätzliche Spielstätten auswählen, die neu genutzt werden sollen.
Finden Sie eine Spielstätte nicht oder ist die Adresse oder der Spielstättentyp (Rasen, Kunstrasen, …) fehlerhaft, setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Staffelleiter bzw. Bezirksspielleiter in Verbindung.
Mannschaftsmeldung (Reiter Fußball)
Wesentlicher Teil ist die Mannschaftsmeldung sämtlicher Mannschaften (Herren, Frauen, Jugend usw.) für die Meisterschafts- und Pokalspiele.
Folgende Meldezeiträume wurden festgelegt (Ausschlussfrist!).
- Herren und Frauen: bis 15. Juni 2021
- Juniorinnen und Junioren: bis 31. Juli 2021
Nach Ablauf der Meldefristen wird das Meldefenster für Meldungen geschlossen.
Alle Mannschaften (bis einschl. E-Junioren), die 2020/21 am Spielbetrieb teilgenommen haben, sind bereits voreingestellt. Diese Mannschaften sind lediglich in die neue Saison 2021/22 zu übernehmen und die Daten zu aktualisieren (z.B. Mannschaftsbetreuer). Zusätzlich sind die Spielstätten den einzelnen Mannschaften zuzuordnen.
Mannschaften, die neu gemeldet werden (d.h. im aktuellen Spieljahr noch nicht mitspielen) und bisher nicht im System vorhanden sind, müssen mit „neue Mannschaftsmeldung“ neu angelegt werden.
Spielgemeinschaften sind nur vom federführenden Verein zu melden. Die Gebühr für eine genehmigte Spielgemeinschaft wird dem federführenden Verein auf einer Monatsabrechnung belastet.
Pokalwettbewerb
Für jede Mannschaft ist durch „Haken“ setzen zu melden, ob die entsprechende Mannschaft am Pokal-Wettbewerb teilnimmt oder nicht. Im Falle, dass keine Meldung erfolgt, wird diese Mannschaft nicht beim Pokal berücksichtigt.
Hallenmeisterschaft
Die Mannschaften für die Hallenmeisterschaft (Jugend) können im Zeitraum vom 31. Juli 2021 bis 26. September 2021 im Reiter „Hallenturniere“ gemeldet werden.
Bei Fragen zum Vereinsmeldebogen wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Gürntke, Tel.: 0711 – 22764-16 oder j.guerntke@wuerttfv.de.