BLEIB FAIR

Vielfältiges Fairplay: Diese drei Aktionen stehen im Oktober zur Abstimmung

Im Rahmen der Kampagne BLEIB FAIR belohnen wir an der Seite unseres Partners smart monatlich die besten Fairplay-Gesten im Verbandsgebiet. Auf einen bärenstarken September folgte ein ebenso fairer Oktober. 26 Fairplay-Meldungen gingen über die verschiedenen Kanäle ein. Alle gemeldeten Fairplay-Held*innen werden belohnt, die Chance auf den Monatssieg haben aber nur drei Personen.

Zur Wahl stehen bis Montag (14. November) um 12 Uhr folgende Kandidaten und Aktionen. Der Monatssieger fährt für ein verlängertes Wochenende einen vollelektrischen smart und bekommt zwei Eintrittskarten für seinen Lieblingsverein im wfv-Gebiet (Bundesligaclubs inklusive). Die Abstimmung erfolgt auf dieser Seite.

Aktion 1 | Erik Wizemann | TSV Frommern

09.10.2022, SV Heiligenzimmern – TSV Frommern, Bezirksliga Zollern

Im Bezirksligaspiel des SV Heiligenzimmern gegen den TSV Frommern zeigte Schiedsrichter Joannis Hollyoak bereits in der fünften Minute auf den Punkt. Er hatte ein Handspiel eines SVH-Spielers im eigenen Strafraum wahrgenommen. „Erik Wizemann ist auf mich zugekommen und hat gesagt es war der Oberschenkel, nicht die Hand“, beschreibt der Unparteiische, was sich anschließend abspielte. Dank der Ehrlichkeit des Frommerner Kickers wurde der Strafstoß zurückgenommen und das Spiel beim Stand von 0:0 fortgesetzt.

Melder: Schiedsrichter Joannis Hollyoak via Spielbericht

Aktion 2 | Dan Ruben Hummel | TSV Eningen

09.10.2022, SF02 Reutlingen – TSV Eningen/Achalm II, Kreisliga B, Alb

Im Kreisliga-Spiel SF02 Reutlingen gegen den TSV Eningen/Achalm II stand Dan Ruben Hummel frei vor dem Reutlinger Tor und hätte den Ball nur noch einschieben zu brauchen. Doch weil der gegnerische Torwart verletzt am Boden lag, verzichtete er darauf. „Wir lagen zu diesem Zeitpunkt mit 1:2 hinten. Wir sind stolz, dass Dan Ruben das Fairplay bzw. die Gesundheit wichtiger war als das Tor“, kommentiert Melanie Seibold, die die Aktion für den TSV Eningen gemeldet hatte. Schiedsrichter Augustine Oruma bestätigte das Fairplay im Nachgang.

Melderin: Melanie Seibold (TSV Eningen)

Aktion 3 | Marco Babbel | SG Schrezheim

18.09.2022, SG Schrezheim – SV Kerkingen, Kreisliga A, Ostwürttemberg

Im Spiel der SG Schrezheim gegen den SV Kerkingen war ein Kerkinger Spieler bereits verwarnt. Nach einem Pfiff des Schiedsrichters schoss dieser Spieler noch auf das Schrezheimer Tor. Der Referee wollte dem Spieler die zweite gelbe Karte zeigen und des Feldes verweisen. Der Spieler erklärte jedoch, er habe den Pfiff nicht gehört, was der Schiedsrichter ihm nicht abnahm. Daraufhin mischte sich Marco Babbel, Spielführer der SG, ein. Er pflichtete dem Kerkinger bei und bekräftigte, auch er habe den Pfiff nicht gehört. Daraufhin nahm der Schiedsrichter die zweite gelbe Karte zurück. Die Aktion wurde erst im Oktober gemeldet.

Melder: Staffelleiter Nicolaus Geiß 

Ansprechpartner

Arne Bauer
Hauptamtlicher Verbandsmitarbeiter

Tel: 0711/22764-48

E-Mail: a.bauer@wuerttfv.de