DB Regio-wfv-Pokal 2020/21

Viertelfinale im DB Regio-wfv-Pokal ausgelost

Die Spielpaarungen für das Viertelfinale im DB Regio-wfv-Pokal 2020/21 stehen fest. Gelost wurde am Freitagmittag im ITS-Forum am Stuttgarter Hauptbahnhof. Neben wfv-Präsident Matthias Schöck und Verbands-Jugendleiter Michael Supper zog Martin Selig, Regionalleiter Produktion des Pokalpartners DB Regio Baden-Württemberg, die Kugeln aus der Lostrommel. Zudem verfolgten die acht Viertelfinalisten mit jeweils einem Verantwortlichen die Auslosung vor Ort, die wir live auf unserem Facebook-Kanal übertragen haben (zum Video).

Heimspiele für den SSV Reutlingen und die Stuttgarter Kickers

Die ersten beiden Kugeln brachten die Oberliga-Kontrahenten SSV Reutlingen und FSV 08 Bissingen zusammen. „Wir hatten das Spiel schon zum Saisonauftakt. Endstand war 3:0 für Bissingen, das wollen wir nun ein Stück weit korrigieren“, kommentierte Patrick Gühring, Spielleiter beim Traditionsclub aus Reutlingen.

Auch das zweite Viertelfinalspiel wird ein Oberliga-Duell. Genau wie der SSV Reutlingen genießen auch die Stuttgarter Kickers Heimrecht und empfangen den FV Ravensburg. Matthias Becher, seit Kurzem Geschäftsführer bei den „Blauen“, freute sich über das Los: „In Ravensburg waren wir in dieser Saison schon. Insofern ist es schön, dass wir sie nun zu Hause auf der Waldau empfangen dürfen.“

Bruderduell zwischen Filip und Vinko Sapina

Die wohl größte Aufgabe steht dem SSV Ehingen-Süd bevor: Der Verbandsligist muss gegen den Titelverteidiger und Rekordpokalsieger SSV Ulm 1846 Fußball ran. „Sie haben eine ordentliche Verbandsligamannschaft, die ihre Qualität schon gezeigt hat. Wir nehmen das sicherlich ernst und wollen da hin, wo wir in den letzten drei Jahren waren: Wir wollen gewinnen“, äußerte sich Markus Weibler, Geschäftsführer der Ulmer Spatzen.

Auf der Gegenseite freute sich der Ehinger Spielleiter Helmut Schleker auf die Aufgabe: „Für uns ist es natürlich ein Traumlos, auch wenn die Chancen aufs Weiterkommen sehr gering sind.“ Keine 50 Kilometer trennen die beiden Kontrahenten. Und es steht ein Duell unter Brüden an. Stürmer Filip Sapina trägt das “Süd”-Trikot, Bruder Vinko trägt ordnet das Spiel im Mittelfeld für die “Spatzen”.

Gelingt dem FV Olympia Laupheim der Coup?

Zu guter Letzt blieben der FV Olympia Laupheim und die TSG Balingen im Lostopf übrig. Die Oberschwaben aus Laupheim sind der letzte Landesligist im Wettbewerb und empfangen den Regionalligisten. „Wir kennen die Laupheimer als Favoritenschreck und werden mit großem Respekt anreisen“, meinte Jan Lindemair, Geschäftsführer bei der TSG. FV-Spielleiter Ernst Aubele blickt optimistisch auf das Viertelfinale: „Wir haben eine kompakte, homogene Truppe und freuen uns auf ein spannendes Spiel.“

Gespielt werden soll das Viertelfinale rund um den 14. Oktober. Die genauen Ansetzungen finden Sie zeitnah bei FUSSBALL.DE.

wfv-Präsident bedankt sich bei den Mannschaften

„Es ist für uns ein großes Geschenk, dass wir den DB Regio wfv-Pokal in diesem Jahr spielen können und gut im Terminplan liegen“, meinte wfv-Pressesprecher Heiner Baumeister, der als Moderator durch die Veranstaltung führte. Die Corona-Pandemie zwang den vergangenen Pokalwettbewerb zu einer Unterbrechung, lange war unklar, ob er überhaupt zu Ende gebracht werden kann.

Erst am 22. August kürte sich der SSV Ulm 1846 Fußball zum Sieger im DB Regio-wfv-Pokal 2019/20 – zu diesem Zeitpunkt war die erste Runde des Pokalwettbewerbs 2020/21 bereits gestartet. „Danke an alle Teilnehmer, dass wir schon so weit sind und sie trotz der Mehrbelastung so gut mitgezogen haben. Wir freuen uns auf die Begegnungen im Viertelfinale im Oktober und das Halbfinale sowie Finale im kommenden Jahr!“, schloss wfv-Präsident Matthias Schöck die Auslosung ab.