Bezirksausflug Neckar/Fils – Sonntag, 14. September 2025
Bezirksausflug Neckar/Fils – Sonntag, 14. September 2025
Am Sonntagmorgen um 9:30 Uhr startete der diesjährige Ausflug des Bezirks Neckar/Fils 2025 am Eisstadion in Wernau. Busfahrer Bernd begrüßte die Teilnehmenden gut gelaunt, stellte sich und seinen komfortablen Reisebus vor und informierte die Gruppe ausführlich über Sicherheitsaspekte und Reiserichtlinien. Trotz einer eher kleinen Teilnehmerzahl herrschte von Anfang an eine besonders gemütliche und fröhliche Atmosphäre.
Erste Etappe: Vesperpause vor Karlsruhe
Über die A8 ging es in Richtung Pfalz. Kurz vor Karlsruhe legte die Gruppe am idyllischen Birkenwäldle einen Vesperstopp ein. Roland Reuter, der den Ausflug organisiert hatte, überraschte alle mit einer herzhaften Auswahl: Pfefferbeißer, Speckbrötchen, Käse, Brezeln und Kaminwurzen sorgten für beste Laune.
Historischer Höhepunkt: Hambacher Schloss
Anschließend führte die Route weiter über das Kreuz Stuttgart und die A5 zum Hambacher Schloss, wo gegen Mittag das nächste Ziel erreicht wurde.
Das Hambacher Schloss gilt als die „Wiege der deutschen Demokratie“. Hier versammelten sich 1832 rund 30.000 Menschen zum legendären „Hambacher Fest“, um für Freiheit, Bürgerrechte und nationale Einheit einzutreten. Diese historische Bedeutung macht das Schloss bis heute zu einem Symbol für demokratische Werte in Deutschland.
Bis 13:30 Uhr konnten alle Teilnehmenden die Anlage individuell erkunden – ob mit einem Spaziergang durch den Schlosspark, dem Besuch der Ausstellung oder einfach beim Genießen des Ausblicks über die Weinberge. Natürlich durfte ein typischer Pfälzer Schoppen Wein dabei nicht fehlen.
Genuss und Stimmung: Bad Dürkheimer „Wurstmarkt“
Am Nachmittag ging es weiter nach Bad Dürkheim zum berühmten Dürkheimer Wurstmarkt, der trotz seines Namens kein reines Bratwurstfest ist, sondern als größtes Weinfest der Welt gilt. Seit dem 15. Jahrhundert treffen sich hier Weinliebhaber und Feinschmecker, um regionale Weine – vom Riesling bis zum Gewürztraminer – und kulinarische Spezialitäten zu genießen.
Die Gruppe schlenderte über den Markt, fuhr eine Runde mit dem Riesenrad und probierte selbstverständlich den ausgezeichneten Gewürztraminer. Einige ließen sich zusätzlich eine frische Bratwurst schmecken, um für den Rückweg gestärkt zu sein.
Ausklang und Rückfahrt
Der Abend klang in der gemütlichen Rettichbar bei geselligem Beisammensein und gutem Essen aus. Gegen später brachte Bernd die Ausflügler sicher zurück nach Wernau, wo sich alle am Eisstadion verabschiedeten.
Dank und Fazit
Ein besonderer Dank gilt Bezirksvorsitzendem Harald Kuhn für die herzliche Begrüßung, Roland Reutter für die perfekte Planung und Organisation sowie seiner Frau für die köstlichen Speckbrötchen.
Der Ausflug 2025 bot eine gelungene Mischung aus Kultur, Kulinarik und Geselligkeit – ein erlebnisreicher Tag, der Lust auf das nächste Mal macht.