Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Unsere Datenschutzgrundsätze

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind für den wfv (Württembergischer Fußballverband e. V., wfv-Buch- und Formularvertrieb GmbH, Goethestr. 9, 70174 Stuttgart; im Folgenden auch: „wir“, „uns“) sowie seine beauftragten Dienst-leister von größter Bedeutung. Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt beim und seinen beauftragten Dienstleistern unter strenger Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften.

Sie sollen jederzeit wissen, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unseren Online-Angeboten und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen und Angebote erhoben werden und wie wir diese danach verwenden. Die nachfolgenden Hinweise dienen dazu, Ihnen hierüber Auskunft zu geben und Sie auch zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch schützen.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten über persönliche und sachliche Verhältnisse einer be-stimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefon-nummer, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Lieblingsmannschaft. Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten dient folgenden Zwecken:

a. Kontaktanfragen
Wir und unsere beauftragten Dienstleister erheben und verwenden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen.

b. Gewinnspiele/Upload eines Fotos
Wenn Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen, erheben und verwenden wir, unsere Dienstleister und unsere Sponsoren Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels.
Jeder Teilnehmer – unabhängig von einem Erhalt des Gewinns – erklärt sich unwiderruflich damit einverstanden, dass der wfv ein durch den Teilnehmer als Gewinnbedingung bereitzustellendes Foto auf den Websiten und Social Media-Kanälen des wfv hochlädt.
Das jeweilige Einverständnis gilt als unbefristet erteilt. Die jeweilige Zustimmung gilt auch für die Zeit nach Inanspruchnahme des jeweiligen Gewinnes bzw. Beendigung des Gewinnspiels. Sie kann nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes widerrufen werden.
Der wfv als Betreiber der oben genannten Website bzw. seiner Social Media-Kanälen haftet nicht dafür, dass Dritte ohne Wissen des wfv den Inhalt der genannten Website bzw. Social Media-Kanälen für weitere Zwecke nutzen, so insbesondere auch durch das Herunterladen und/oder Kopieren von Fotos. Der wfv sichert zu, dass ohne Zustimmung des Einverständnis erklärenden Gewinnspielteilnehmers an den in das Internet eingestellten Fotos nicht an Dritte veräußert, abgetreten usw. werden.“
Abschließend sichert jeder Teilnehmer, dessen Foto zum Upload auf vorgenannte Adresse bzw. den Websiten, Social-Media Kanälen durch den wfv gelangt, dass er der alleinige Rechteinhaber an dem von ihm bereitgestellten Fan-Foto ist und stellt den wfv von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die auf eine unsachgemäße Berteistellung (bspw. fehlende Rechtsinhaberschaft an dem Foto) beruhen, bzw. den wfv im Falle einer bereits durch Dritte erfolgten Inanspruchnahme zu entschädigen.

c. Bestellungen
Wir und unsere beauftragten Dienstleister verwenden Ihre personenbezogenen Daten aus Be-stellungen für Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellungen.

d. Werbung
Wenn und soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir und unsere beauftragten Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten auch für Zwecke der internen Kundenanalyse und der Werbung per Post, per E-Mail und per SMS für Aktionen, Tickets und andere Produkte und Dienstleistungen.

e. Anmeldung zum Medienverteiler
Wenn Sie unseren Medienverteiler beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potenzielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.  

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Kontaktdaten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. 

Als Newsletter-Software wird Sendinblue verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist es dabei untersagt Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/ 

f. Widerspruch
Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder Marktforschung widersprechen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Hierzu genügt z.B. eine kurze Nachricht per E-Mail an info(at)wuerttfv.de oder schriftlich an wfv, Datenschutzbeauftragter, Goethestr. 9, 70174 Stuttgart.

3.    Cookies und Web-Tracking

a. Cookies
Um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden, um Ihnen die Benutzung unserer Online-Angebote zu erleichtern. Außerdem ermöglichen Cookies die Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie. Nach Beendigung Ihres Besuchs und Beenden des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers werden die meisten Cookies automatisch gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Installation von Cookies können Sie, wie unter c. (Einwilligung und Ablehnung von Cookies) beschrieben, durch Änderung der Einstellungen Ihrer Browser Software bestimmen. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen.

Google AdWords Conversion-Tracking
Um potentielle Nutzer und Kunden auf unsere Online-Angebote aufmerksam zu machen, nutzen wir das Online-Werbeprogramm “Google AdWords” und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Die Installation von Cookies können Sie, wie unter c. (Einwilligung und Ablehnung von Cookies) beschrieben, durch Änderung der Einstellungen Ihrer Browser Software bestimmen. Die Datenschutzbelehrung von Google zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).

b. Anonymisiertes Web-Tracking
Google Analytics
Einige unserer Websites benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies und Zählpixel, die auf Ihrem Computer ge-speichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, wird Ihre IP- Adresse von Google jedoch regelmäßig innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website anonymisiert auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer gekürzten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren, oder wie unter c. (Einwilligung und Ablehnung von Cookies) beschrieben, die Einstellung Ihrer Browser Software bestimmen.

Sentry Stabilitätsprüfung- und überwachung
Wir verwenden den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehler-zeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht.
Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Sent-ry: https://getsentry.com/privacy/.

c. Einwilligung oder Ablehnung von Cookies
Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Ein-stellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unsererWebsite nutzen. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

  • Explorer: http://support.microsoft.com/gp/cookies/de
  • Firefox: http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websitesauf-ihrem-computer
  • Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
  • Safari: http://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookiesverwalten-in-apple-safari
  • Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html

4.    Datenübermittlung an Soziale Netzwerke

a. Facebook
Einige unserer Online-Angebote verwenden Social Plugins (“Plugins” = Schaltfläche) des sozialen Netzwerkes der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre müssen Sie jedes derartige Plugin auf unseren Seiten zunächst aktivieren, inaktive Plugins erscheinen in grauer Farbe. Wenn Sie dies tun, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook dann die Information, dass und wann Sie die entspre-chende Seite unseres Online-Angebotes aufgerufen haben, außerdem Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser, zu Ihrem Betriebssystem und zu den Spracheinstellungen. Wenn Sie das Facebook-Plugin anklicken, wird Ihr Klick an Facebook (USA) übermittelt und nach den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook verwendet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen bei Face-book: http://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook durch dieses Online-Angebot Daten über Sie sammelt, dürfen Sie die Übermittlung von Daten an Facebook nicht aktivieren.
Sind Sie bei Facebook eingebucht, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook- Konto zuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch ausloggen.

b. Twitter
Twitter ist ein Microblogging-Dienst des amerikanischen Unternehmens Twitter, Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107). Wenn Sie wfv-Dienste nutzen, z.B. eine unserer Webseiten aufrufen, die einen Twitter-Button enthält, wird von Ihrem Browser ebenfalls eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter aufgebaut und der Button von dort geladen. Dabei wird die Information an Twitter übermittelt, dass der entsprechende wfv-Dienst aufgerufen wurde. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, kann Twitter so gegebenenfalls Nutzungsdaten erheben und auch speichern.
Wenn Sie die Twitter-Buttons in wfv-Diensten anklicken und über das sich öffnende Twitter-Fenster Informationen „twittern“, übermitteln Sie die getwitterten Informationen an Twitter. Diese Informationen werden dann in Ihrem Twitter- Nutzerprofil veröffentlicht.
Wenn Sie selbst Twitter aktiv nutzen und einen Tweet veröffentlichen, können wir ihn ebenfalls sehen, wenn Sie ihn jedermann zugänglich gemacht haben oder wenn wir Ihnen über Twitter folgen. Ebenfalls können wir Ihre Angaben auf Twitter sehen, wenn wfv-Dienste Ihren Tweets folgen.
Weitere Informationen zur Datenerhebung, Auswertung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Twitter sowie Ihren darauf bezogenen Rechte erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter, die unter http://twitter.com/privacy abrufbar ist.

5. Datensicherheit

Wir und unsere Dienstleister treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Ma-nipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der tech-nologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei der Übertragung Ihrer Daten an uns wird eine Verschlüsslung durch Secure Socket Layer (SSL) vorgenommen. Unsere Beschäftigten und unsere Dienstleister sind selbstverständlich nach § 5 BDSG schriftlich auf das Datengeheimnis verpflichtet.

6. Auskunft, Berichtigung, Sperrung

Wenn Sie Fragen zu der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch den wfv und seine Dienstleister haben, erteilt Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne jederzeit unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Deaktivierung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen des § 35 BDSG vorliegen. Bitte senden Sie ihre Nachricht per E-Mail an info(at)wuerttfv.de oder per Post an wfv, Datenschutzbeauftragter, Goethestr. 9, 70174 Stuttgart.

7. Änderungen

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzu-passen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder be-suchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.

Stand, Februar 2018

Nutzungsbedingungen

I. Allgemeine Nutzungsbedingungen

Durch seinen Zugriff auf die Seiten und Online-Angebote (z.B. Webseiten und Apps – nachfolgend zusammenfassend „Online-Angebote“ genannt) des Württembergischer Fußballverband e. V. (nachfolgend „der Anbieter“ genannt) erklärt der Benutzer, dass er die folgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen und die rechtlichen Hinweise sowohl zu den Online-Angeboten als auch zu den darin enthaltenen Informationen verstanden hat und mit ihnen einverstanden ist. Ist der Benutzer mit der Geltung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden, so ist ihm die Nutzung der Online-Angebote untersagt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit ohne besondere Mitteilung zu ändern. Der Benutzer ist somit für die regelmäßige Überprüfung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen verantwortlich. Die Weiterbenutzung dieser Online-Angebote nach der Einführung etwaiger Änderungen der Nutzungsbedingungen ist gleichbedeutend mit der Zustimmung zu diesen Änderungen.
Die Nutzung der Online-Angebote des Anbieters erfolgt auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen:

§ 1 Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung sämtlicher Inhalte der Online-Angebote des Anbieters, soweit hierfür keine gesonderten Bedingungen gelten.

§ 2 Haftung
(1) Eine Haftung des Anbieters sowie seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen auf Schadensersatz, insbesondere wegen Verzugs, Nichterfüllung, Schlechterfüllung oder unerlaubter Handlung besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, auf deren Erfüllung in besonderem Maße vertraut werden durfte. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters ausgeschlossen, es sei denn, es bestehen zwingende gesetzliche Regelungen.
(2) Der Anbieter haftet nur für vorhersehbare Schäden. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbare Schäden oder untypische Schäden sowie entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für die Folgen von Arbeitskämpfen, zufälligen Schäden und höherer Gewalt.
(3) Alle Informationen auf unseren Online-Angeboten werden sorgfältig recherchiert. Der Anbieter und der jeweilige Autor übernehmen jedoch keine ausdrückliche oder stillschweigende Verantwortung oder Garantie für die Aktualität, inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Anbieter oder den jeweiligen Autor bezüglich Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen beziehungsweise durch die Nutzung veralteter, fehlerhafter, unvollständiger oder sonst in der Qualität mangelhaften Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Anbieters oder des jeweiligen Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
(4) Alle Inhalte der Online-Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Anbieter behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seiten oder den gesamten Inhalt der Online-Angebote ohne vorhergehende Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, gänzlich zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
(5) Ratschläge oder Informationen, die der Anbieter im Rahmen seiner Online-Angebote erteilt, begründen keine Gewährleistung durch den Anbieter oder den jeweiligen Autor, sofern dies nicht vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
(6) Der Anbieter schließt jegliche Haftung wegen technischer oder sonstiger Störungen aus. Er übernimmt ferner keine Garantie dafür, dass die Online-Angebote oder die Server, die sie zur Verfügung stellen, keine Viren oder andere schädliche Elemente enthalten. Die Nutzung der Online-Angebote erfolgt auf eigenes Risiko, der Benutzer ist insbesondere alleine verantwortlich für etwaige Datenverluste oder Schäden an seinem Computersystem.
(7) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten für sämtliche vertragliche und nichtvertragliche Ansprüche.

§ 3 Urheber- und Kennzeichenrecht
(1) Alle Rechte sind vorbehalten. Die Online-Angebote und alle in ihr enthaltenen Texte, Bilder, Grafiken, Videosequenzen, Tondokumente und sonstige Beiträge unterliegen dem Urheberrecht und den Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Alle Inhalte sind nur zur persönlichen Information bestimmt. Jede kommerzielle Verwendung, die Veröffentlichung, der Nachdruck, die digitale Vervielfältigung oder die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ist nur mit vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Anbieters gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in externe Websites und Online-Dienste sowie die Speicherung oder Vervielfältigung in Datenbanken oder auf Datenträgern. Im Falle eines Verstoßes behält sich der Anbieter jede Form von rechtlichen Schritten, insbesondere die Forderung von Schadenersatz, vor.
(2) Sämtliche auf den Online-Angeboten abgebildeten Logos des Anbieters sind rechtlich geschützte Marken und dürfen ohne vorherige Zustimmung des Anbieters nicht veröffentlicht oder in sonst irgendeiner Weise benutzt werden. Auch alle übrigen innerhalb der Online-Angebote genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Inhaber. Allein die Nennung bedeutet ausdrücklich nicht, dass solche Marken- oder Warenzeichen nicht durch die Rechte Dritter geschützt sind.
(3) Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Texte, Bilder, Grafiken, Videosequenzen, Tondokumente und sonstige Beiträge wird keine Haftung übernommen. Mit Übergabe der entsprechenden Beiträge erhält der Anbieter die uneingeschränkten Rechte zur Nutzung der Beiträge. Der Anbieter übernimmt allerdings keine Verpflichtung zu deren Veröffentlichung und schließt jegliche Haftung im Rahmen späterer Verwendung aus.

§ 4 Verweise und Links
(1) Die Online-Angebote des Anbieters enthalten Verweise und/oder Verknüpfungen (sog. Links) zu Internetseiten Dritter. Da der Anbieter auf die aktuellen und zukünftigen Inhalte der verlinkten Websites keinerlei Einfluss hat, distanziert er sich hiermit ausdrücklich von sämtlichen Inhalten der entsprechenden Online-Angebote. Die Erklärung gilt ausdrücklich für alle derzeitigen und zukünftigen innerhalb der eigenen Online-Angebote vom Anbieter selbst angebrachten Verweise sowie für Verweise, die durch Dritte auf die Online-Angebote des Anbieters angebracht wurden oder zukünftig werden.
(2) Der Anbieter übernimmt für die Aktualität, inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität von dortigen Informationen und weiteren Inhalten ausdrücklich keine Haftung. Daher kann er weder direkt noch indirekt für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte verlinkter Websites verantwortlich gemacht werden. Insbesondere haftet er nicht für etwaige Verletzungen von gewerblichen Schutz- und Persönlichkeitsrechten sowie für Schäden materieller oder ideeller Art, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung des Inhaltes einer verlinkten Website oder auf Grund von Waren oder Dienstleistungen entstehen, die aus verlinkten Websites bezogen wurden.
(3) Die auf den Internetseiten Dritter angebotenen Waren und/oder erbrachten Dienstleistungen können zusätzlichen Bedingungen unterworfen und ggf. kostenpflichtig sein. Die Nutzer sind daher gehalten, sich vor der Inanspruchnahme der Angebote und Dienste Dritter über deren Allgemeine Geschäftsbedingungen, Datenschutzbestimmungen und sonstige Nutzungsbedingungen zu informieren. Verweise und/oder Links auf Websites Dritter sind daher lediglich als Hilfe zu verstehen und implizieren nicht, dass der Anbieter die jeweilige Website oder dort angebotene Waren und/oder erbrachten Dienstleistungen billigt oder für richtig befindet.

§ 5 Datenschutz
Die Datenschutz-Erklärung des wfv finden Sie hier.

§ 6 Recht und Gerichtsstand
Sofern der Nutzer Kaufmann im Sinne des HGB ist oder für juristische Personen des Privatrechts oder öffentlichen Rechts oder für öffentlich-rechtliche Sondervermögen handelt, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus der Nutzung der Angebote Stuttgart. Die Nutzung des Angebots unterliegt dem deutschen Recht.

§ 7 Rechtswirksamkeit dieser Nutzungsbedingungen
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile der Nutzungsbedingungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Anstelle des ungültigen Teils oder der ungültigen Formulierung soll eine Formulierung treten, die der ursprünglichen Formulierung möglichst nahe kommt.

II.    Ergänzende Bedingungen für die Nutzung der wfv-Pages auf Sozialen Netzwerken wie Facebook u.a.

§1 Zielsetzung
Die sozialen Netzwerke des Anbieters ermöglichen es Fußballinteressierten, sich über Fußball – und wfv-Themen auszutauschen und zu informieren. Kommentare, Bilder, Links und anderes Material, das von Fans auf den Seiten der sozialen Netzwerke veröffentlicht wird, spiegelt nicht die Meinung, die Ideale oder das Interesse des Anbieters, seiner Partner oder Mitarbeiter wieder. Für die Richtigkeit von eingestellten Kommentaren oder Meinungsäußerungen übernimmt der Anbieter keine Verantwortung.

§ 2 Nutzungsmöglichkeiten
(1) Der Anbieter wird eingestellte Materialien und Kommentare nicht aktiv und anlasslos überprüfen.
(2) Voraussetzung für die Nutzung der Netzwerke ist, dass der Benutzer weder fahrlässig noch vorsätzlich
a) Material auf den Seiten veröffentlicht, welches gegen geltendes Recht (hierzu gehören auch beispielsweise Markenrechte, Patentrechte oder Lizenzrechte) verstößt,
b) Persönlichkeitsrechte eines Einzelnen oder einer Gruppe nicht durch Diffamierung, Beschimpfung, Beleidigung, Belästigung oder sonstiges Fehlverhalten verletzt,
c) Aussagen, Informationen oder Material verleumderischen, obszönen, unanständigen, irreführenden, illegalen oder anderen Inhalts dieser Art veröffentlicht und/oder verbreitet
d) Software oder anderes rechtlich geschütztes Material sowie Programme und Applikationen hochlädt bzw. einstellt, über die er nicht nachweislich verfügen darf,
e) die hochgeladene Software und die eingestellten Materialien fälschlicherweise kopiert und/oder deren Quellen – und Herkunftsangaben verfälscht.

§ 3 Löschungen
Der Anbieter behält sich die Löschung von Beiträgen/Materialien vor, insbesondere wenn deren Inhalt gegen die Nutzungsbedinungen der Plattform oder gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt.

§ 4 Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Sofern der Nutzer Kaufmann im Sinne des HGB ist oder für juristische Personen des Privatrechts oder öffentlichen Rechts oder für öffentlich-rechtliche Sondervermögen handelt, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus der Nutzung der Angebote Stuttgart. Die Nutzung des Angebots unterliegt dem deutschen Recht.