Halbzeitstaffeltag des Bezirks Neckar-Fils in Reichenbach

Am heutigen Tag fand in den gut gefüllten Schlatstuben des VfB Reichenbach/Fils der Halbzeitstaffeltag des Bezirks Neckar-Fils statt. Armin Sigler eröffnete die Veranstaltung, begrüßte die zahlreich erschienenen Vereinsvertreter und stellte die anwesenden Mitarbeiter des Bezirks vor. Im Anschluss übernahm Lothar Mahling als Gastgeber das Wort und hieß die Teilnehmer herzlich willkommen.

Rückblick auf die erste Saisonhälfte

Armin Sigler zog ein umfassendes Fazit zur bisherigen Spielzeit. Er ging dabei auf die Anzahl der gelben und roten Karten, Spielabbrüche sowie Vorfälle von Gewalt ein. Besonders betonte er den Vorbildcharakter aller Beteiligten gegenüber der Jugend und appellierte an die Vernunft. Die Aktion „Stopp auf den Plätzen“ wurde nochmals hervorgehoben, um Spielabbrüche zu vermeiden. Ein weiteres Thema war die Sauberkeit in den Kabinen, wobei insbesondere die Schiedsrichterkabinen oft in unzumutbarem Zustand seien. Armin erinnerte daran, dass die Kabinen die „Visitenkarte“ eines Vereins darstellen.

Zu den Eintrittspreisen wurde klargestellt, dass der wfv nur Empfehlungen ausspricht. Ob Frauen freien Eintritt erhalten, liegt im Ermessen der Vereine – falls nicht, muss der gleiche Preis wie bei den Männern gelten.
Bei 
Passbildern gelten weiterhin klare Vorgaben: Das Gesicht muss 70 % des Bildes einnehmen, der Hintergrund muss hell und ohne Werbung sein. Auch die bekannten Regularien zur Ordnergestellung (zwei Heim- und ein Gastordner, klar gekennzeichnet mit Weste) wurden bekräftigt.

Diskussion zur Einführung einer Kreisliga C

Ein zentrales Thema war die mögliche Einführung einer Kreisliga C. Armin Sigler stellte die Leistungsunterschiede in der aktuellen Kreisliga A und B anhand von Ergebnissen dar, die oft zweistellig ausfallen. Aufgrund dieser Schieflage gibt es den Wunsch nach einer neuen C-Liga. Die Meinungen der anwesenden Vereine wurden hierzu abgefragt.

Matthias Harzer (Vorstand des wfv und Vorsitzender des Verbands-Spielausschusses) teilte Erfahrungen aus dem Bezirk Schwarzwald/Zollern und wies darauf hin, dass ein zusätzliches Ligensystem auch Herausforderungen mit sich bringt – insbesondere durch den Schiedsrichtermangel. Matthias präsentierte mögliche Spielsysteme und unterlegte diese mit Zahlen, um die Auswirkungen zu visualisieren.

Nach einer kurzen Pause hatten die Vereine Gelegenheit, Fragen zu stellen, die Armin Sigler umfassend beantwortete. Einige Stimmen befürworteten weiterhin den klassischen Reserve-Spielbetrieb, dessen Vor- und Nachteile ebenfalls diskutiert wurden.

Bevor es zur Abstimmung kam, ergriff Bezirksvorsitzender Harald Kuhn das Wort und stellte klar, dass für eine Einführung der C-Liga eine Zweidrittelmehrheit erforderlich sei. 

Von den 96 anwesenden Vereinen stimmten 8 dagegen, 5 enthielten sich, womit die Mehrheit für die Einführung war. Die Kreisliga C kann frühestens zur Saison 2025/26 eingeführt werden, muss aber noch bei einem außerordentlichen Bezirkstag offiziell beschlossen werden.

Bezirkspokal-Auslosung & weitere Themen

Im Anschluss wurde der Bezirkspokal der Herren ausgelost. Die Ziehung des Bezirkspokals der Frauen übernahm Natalie Sigler. Die vollständigen Paarungen sind auf der Homepage des Bezirks Neckar-Fils abrufbar.

Armin Sigler erläuterte zudem die möglichen Auf- und Abstiege in den Ligen sowie die geplanten Relegationsspiele.

Bezirksvorsitzender Harald Kuhn übernahm das Schlusswort und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement. Zudem warb er für das Ehrenamt und ermutigte die Vereine, Bewerbungen für den Vereinsehrenamtspreis einzureichen.

Wichtige Hinweise & Schiedsrichterwesen

Das Sportgericht erinnerte daran, dass Vereine nach einer roten Karte gemäß RVO drei Tage Zeit für Einsprüche haben. Zudem wurde appelliert, einen respektvollen Umgang zwischen Vereinsvertretern, Zuschauern und Schiedsrichtern zu pflegen.

Steffen Müller, BSO des Bezirks, informierte über die laufenden Neulingskurse für Schiedsrichter, die in den drei Schiedsrichtergruppen des Bezirks entweder aktuell laufen oder bald abgeschlossen werden. Zudem wurden die Verantwortlichkeiten der Vereine bei der Auszahlung von Schiedsrichter-Spesen erläutert.

Um 13:20 Uhr endete der Halbzeitstaffeltag unter Applaus der Anwesenden.