Staffeltag der Frauen 2025 – Zwischen Aufbruch und Verantwortung

Staffeltag der Frauen 2025

Staffeltag der Frauen 2025 – Zwischen Aufbruch und Verantwortung

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, fand der Staffeltag der Frauen des Bezirks Neckar/Fils beim FC Esslingen statt. Zu Beginn stellte Dr. Sven Fries, Geschäftsführer des FC Esslingen, den Verein vor und gab Einblicke in die Vereinsphilosophie, den Aufbau und den modernen Sportpark Esslingen.

Neuwahlen der Staffelleitung

Nach der Begrüßung durch Natalie Sigler und das Bezirks-Team folgte die Entlastung und Neuwahl der Staffelleitung. Natalie Sigler wurde einstimmig als Staffelleiterin bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurde Bettina Caddell neu in die Staffelleitung gewählt.

Aktuelle Lage und Appell des Bezirksvorsitzenden

Bezirksvorsitzender Harald Kuhn richtete eindringliche Worte an die Anwesenden. Er zeigte sich besorgt über die zunehmende Respektlosigkeit und Gewalt im Jugendbereich und forderte einen gemeinsamen Schulterschluss aller Beteiligten, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Im Bezirk Neckar/Fils arbeiten 78 Ehrenamtliche für den Fußball und verdienen Anerkennung und Unterstützung.

Informationen aus der Bezirksjugend und zum Spielbetrieb

Alexander Schüle stellte die aktuellen Mannschaftsmeldungen bei den D-, C- und B-Juniorinnen vor. Zudem wurde der Vorschlag eines Bezirkspokals diskutiert. Ideen und Rückmeldungen dazu sind ausdrücklich erwünscht.

Die Zusammensetzung der Leistungsstaffel war ein weiterer Diskussionspunkt. Die Vereine äußerten klar den Wunsch, den Spielbetrieb nicht mit 7er-Teams zu mischen, sondern 9er-Teams beizubehalten. Marcus Heer zeigte sich offen für weitere Gespräche und betonte, bei der Spielplanung alle Interessen zu berücksichtigen.

Steffen Müller informierte über die neuen Regelungen zur Saison 2025/2026. Besonders hervorzuheben ist, dass die Zeitstrafe im Juniorinnenbereich entfällt. Ab sofort gelten auch dort Gelb, Gelb-Rot und Rot. Zudem wurde an die Vereine appelliert, den Schiedsrichtern gute Bedingungen zu bieten und sie respektvoll zu empfangen.

Sportgericht mit deutlicher Mahnung

Lauritz Becher vom Sportgericht berichtete von über 700 Urteilen im Jugendbereich, insbesondere nach §76. Die Vereine wurden eindringlich gebeten, dieser negativen Entwicklung aktiv entgegenzuwirken. Positiv wurde das Verhalten der Juniorinnen hervorgehoben, auch wenn weiterhin Verbesserungsbedarf besteht.

Rückblick auf die Saison 2024/2025

  • Insgesamt harmonische Saison

  • 766 Tore

  • 135 Gelbe Karten, 1 Gelb-Rote Karte, 0 Rote Karten

  • 6 Sportgerichtsurteile

  • Meister: SGM Wendlingen/Ötlingen, Aufstieg in die Regionenliga 3

  • 5 Mannschaften im Flex-Modus

  • 9 Spielverlegungen, alle korrekt über das DFBnet abgewickelt

Ausblick auf die Saison 2025/2026

Es wurden 14 Mannschaften gemeldet – 13 aus dem Bezirk Neckar/Fils und eine Mannschaft aus Stuttgart (TSV Sielmingen). Die Vereine entschieden sich nach intensiver Diskussion mehrheitlich (9 Stimmen) für ein durchgehendes Spieljahr mit 19 Spieltagen.

Der Pokalspielplan wurde vorgestellt und die erste Runde ausgelost. Das Pokalfinale findet am 4. Juni 2026 statt. Der Austragungsort steht noch nicht fest. Als Preisgelder wurden 350 Euro für den Sieger und 150 Euro für den Zweitplatzierten festgelegt. Zusätzlich werden ein Wimpel und ein Sachpreis übergeben.

Hallenrunde und Meisterschaften

Die Hallenbezirksmeisterschaft ist für den 11. Januar 2026 in Donzdorf vorgesehen. Die wfv-Zwischenrunde findet am 1. Februar 2026 statt, die Endrunde am 8. Februar 2026 in Wendlingen. Die Durchführung wurde von den Vereinen mit 10 Stimmen bestätigt. Natalie Sigler wird die finale Abfrage übernehmen.

Weitere Hinweise an die Vereine

  • Auffälligkeiten bei Spielwetten und Datenscouts sollen gemeldet werden.

  • Wechselperiode I: 1. Juli bis 1. September 2025 (Abmeldung bis spätestens 30. Juni).

  • Zweitspielrecht: Reduziert auf 50 km Entfernung, möglich nur unterhalb der Verbandsliga und nicht bei Vereinen, die im selben Ligaspielbetrieb aufeinandertreffen.

  • Die Vereine werden gebeten, ihre Kontaktdaten stets aktuell zu halten.

Ausblick auf die Saison 2026/2027

Für die Zukunft wurde das neue Poolsystem vorgestellt. Mannschaften werden künftig nach regionaler Nähe und Leistungsstärke eingeteilt. Bezirks- und Kreisligen sollen gemeinsam von zwei Bezirken organisiert werden, um eine ausgewogene Ligeneinteilung zu ermöglichen.

Wichtige Termine 2026

  • Totensonntag: Spiele beginnen erst ab 13 Uhr

  • Verbandshallenmeisterschaft Zwischenrunde: 1. Februar 2026

  • Verbandshallenmeisterschaft Endrunde: 8. Februar 2026

  • Relegation Halbfinale: 13./14. Juni 2026

  • Relegation Finale: 21. Juni 2026

Abschluss

Marcus Heer erinnerte zum Abschluss daran, alle Anfragen ausschließlich über das DFBnet-Postfach zu stellen, da nur dort eine Bearbeitung erfolgen kann.

Der nächste Staffeltag 2026 findet in Süßen (TK Göppingen) statt.

Die Veranstaltung endete um 13:11 Uhr.