Staffeltag Bezirksliga, Kreisliga A und B in Deizisau Gemeindehalle 2025

Staffeltag der Herren Bezirk Neckar/Fils

Am heutigen Sonntag, den 13. Juli 2025, fand in der Gemeindehalle Deizisau der Staffeltag der Herrenmannschaften im Bezirk Neckar/Fils statt. Mit leichter Verspätung eröffnete Bezirks-Spielleiter Armin Sigler um 10:30 Uhr die Veranstaltung und begrüßte rund 110 Anwesende – darunter zahlreiche Vereinsvertreter, Gäste aus dem Württembergischen Fußballverband, Vertreter der Presse sowie Mitarbeitende des Bezirks.

Ein besonderer Gruß galt Matthias Harzer, dem Vorsitzenden des Verbands-Spielausschusses, der den Vereinen eine erfolgreiche Saison 2025/26 wünschte und die geplante Einführung der Kreisliga C ab der Saison 2026/27 begrüßte. Die hohe Zustimmung aus den Vereinen zur Einführung der neuen Spielklasse – 92 % Befürwortung bei 108 Ja-Stimmen, nur 4 Nein und 5 Enthaltungen – unterstreicht die breite Unterstützung im Bezirk.

Nach Anträgen und Informationen zum Ehrenamt durch Bezirksvorsitzenden Harald Kuhn, folgte Armin Sigler mit dem Rückblick auf die Saison 2024/25. Dabei wurde ein Rückgang der Mannschaftszahlen thematisiert: von 202 Teams (2021/22) auf aktuell 188 gemeldete Mannschaften. Es folgte die Vorstellung der Staffelzusammensetzungen in der A- und B-Liga.

Wichtige Punkte des Staffeltages im Überblick:

  • Bezirkspokal: Austragungstermin am 04.06.2025 für Männer- und Frauenmannschaften, Details zu Modus, Abrechnung und Austragungsort folgen.

  • Rahmenterminkalender 2025/26: wurde vorgestellt.

  • Spielverlegungen: klare Vorgaben wurden erneut betont.

  • Platzordnung & Sicherheit: Ordnermeldungen sind zwingend erforderlich.

  • Relegation 2025/26: Terminplanung vorgestellt.

  • Wetten im Amateurfußball: klare Ablehnung und Hinweis auf Konsequenzen.

Harald Kuhn zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme, jedoch enttäuscht, dass nur eine Bewerbung für den Vereinsehrenamtspreis eingereicht wurde.

Die Entlastung aller Staffelleiter erfolgte en bloc und einstimmig durch die Vereine. In den anschließenden Wahlen wurden alle Staffelleiter wiedergewählt – mit einer einzigen Enthaltung in der Staffel B9.

Ehrungen für Verdienste im Ehrenamt

Für ihre besonderen Verdienste im Amateurfußball wurden ausgezeichnet:

  • Armin Sigler mit der WFV-Verdienstmedaille in Silber

  • Janus Szuta mit der WFV-Verdienstmedaille in Gold

  • Manfred Kugel mit der DFB-Verdienstnadel in Gold

Ein herzliches Dankeschön für das großartige Engagement!

Schiedsrichterwesen und neue Spielregeln

Ginne Fries stellte das Gremium der Platzkommission für die Saison 2025/26 vor. Anschließend berichtete Rocco D’Onofrio, Vorsitzender des Sportgerichts, über die abgelaufene Spielzeit und relevante Urteile.

Hardy Wolf, Vertreter des BSO, informierte über die Regeländerungen zur neuen Saison – unter anderem:

  • Acht-Sekunden-Regel für Torhüter

  • Eckstoß statt indirekter Freistoß bei Verstoß

  • Countdown durch den Schiedsrichter mit Handzeichen

  • Neuerung beim Schiedsrichterball

  • Verbot, den Torhüter bei Ballkontrolle anzugreifen

Ausblick und Abschluss

Armin Sigler stellte zum Abschluss die Idee eines Bezirkssupercups zur Diskussion. Vereine, die Interesse an der Ausrichtung von Relegationsspielen haben, können sich direkt bei ihm bewerben. Zudem sprach er eine Empfehlung zur Preisgestaltung bei Eintrittsgeldern aus – jedoch ohne Verpflichtung für die Vereine.

Als kleines Dankeschön durfte jeder Verein zwei Kisten Bier mit nach Hause nehmen.

Die Veranstaltung endete um 13:36 Uhr – ein informativer und wertschätzender Vormittag für die Vereinslandschaft im Bezirk.