Trainerschulungen Kinderfußball im März in Gültstein und Steinhaldenfeld

Mehr Ballkontakte, spannende Torabschlüsse

Das lässt Kinderherzen höherschlagen: Der Württembergische Fußballverband (wfv) ruft interessierte Trainerinnen und Trainer von den Bambinis bis zu den E-Juniorinnen und E-Junioren dazu auf, an praxisorientierten Schulungen im Kinderfußball teilzunehmen. Am Montag, 24. März, von 18 bis 21 Uhr gibt wfv-Referent Carsten Gaiser auf dem Sportgelände des TV Gültstein, Ammer Stadion 6, 71083 Herrenberg, Einblicke, wie in Theorie und Praxis die Fähigkeiten für erfolgreiche Angriffsaktionen im Eins-gegen- eins und Zwei-gegen-eins vermittelt werden.

„Intensität, Freude und Wiederholungen sollen gewährleistet sein“, sagt der in Gültstein zuständige Schulungsleiter Günter Notter, „wir wollen im Kinderfußball noch stärkere Dribbler ausbilden. Dafür muss unser Nachwuchs spielerisch lernen, kreative Lösungen zu entwickeln.“

Mehr Ballkontakte, spannende Torabschlüsse werden auch bei dem im Stuttgarter Raum beim TSV Steinhaldenfeld (Schmollerstraße 185, 70378 Stuttgart) stattfindenden Angebot das Motto sein. wfv-Referent Klaus Hubrich hofft am Freitag, 28. März, ebenfalls von 18 bis 21 Uhr, auf eine hohe Zahl an Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer: „Die gezeigten Übungen sind direkt anwendbar und schaffen eine abwechslungsreiche, mitreißende Lernumgebung, in der Kinder spielend lernen.“

Nähere Informationen gibt der Fußballbezirk Stuttgart/Böblingen unter Telefon 0 70 32 / 8 32 57. – moz –