Gemeinsam für mehr Mädchen- und Frauenfußball

VfB – doppelt noch stärker!

Beim Fußball-Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Lettland in Düsseldorf stach eine Werbebande ganz besonders ins Auge: „Gemeinsam für mehr Mädchen- und Frauenfußball!“

Bei zwei Vereinen des Fußballbezirks Stuttgart hat man sich diesen Aufruf offenbar ganz besonders zu Herzen genommen. Beim VfB Obertürkheim, einem der Vorzeigeklubs in punkto Mädchen- und Frauenfußball in Württemberg, geht man neue Wege – eine Kooperation mit dem VfB Stuttgart soll für noch mehr frischen Wind sorgen.

„Das ist ein historischer Schritt für unseren VfB“, sagt Stuttgarts Präsident Claus Vogt, „seit mehr als 15 Jahren gab es immer wieder Gespräche und Pläne.“

Erst beim Bezirkstag im März, als der 51-jährige Unternehmer ein erfrischend optimistisches Grußwort gesprochen hatte, rückte er den weiblichen Fußball stark in den Fokus:

„Jetzt haben wir Nägel mit Köpfen gemacht und unser Spektrum um eine weitere, sehr wichtige Abteilung erweitert.“

Aktuell laufen gute Gespräche beider Vereine, der Bundesligist VfB Stuttgart wird den VfB Obertürkheim mit Knowhow, Trainings- und Spielmaterialien sowie Ausrüstung unterstützen. Eine finanzielle Hilfestellung soll zur Verbesserung der Sport-Infrastruktur auf dem Gelände an der Hafenbahnstraße 25 beitragen. Die neue Sparte beim VfB Stuttgart wird zur Saison 2022/23 in den Liga-Spielbetrieb einsteigen. Obertürkheims erste Frauen-Mannschaft spielt aktuell in der Regionalliga Süd, der dritthöchsten Klasse in Deutschland. Weitere Teams des VfB stehen in der Landes- und der Bezirksliga im Wettbewerb.

„Diese Kooperation ist ein wichtiges Signal“, freut sich Antje Micka, im Bezirk Stuttgart zuständig für den Mädchen- und Frauenfußball, „seit mehr als zehn Jahren stellt der VfB Obertürkheim durchgehend Juniorinnen-Teams, bei den D-, C- und B-Juniorinnen – was für eine erfreuliche Perspektive für diese jungen Spielerinnen!“

Eine erfreuliche Zeit zum Aufbruch verspürt man auch bei den Verantwortlichen unter dem Ailenberg, nahe des Neckarhafens. „Wir wollen gemeinsam mit dem VfB Stuttgart und unter seiner Flagge sportlich weiterwachsen“, ist Oriana D’Aleo, die Abteilungsleiterin Frauenfußball beim VfB Obertürkheim bereits Feuer und Flamme. Auch Spielleiter Ralph Munz begrüßt diese Neuerung bei dem 100 Jahre alt gewordenen Stuttgarter Traditionsverein: „Wir wollen sicherlich nicht alles von links nach rechts drehen, aber, wir sind freilich stolz, gar keine Frage.“

100 Jahre VfB Obertürkheim, 25 Jahre Frauenfußball, 100 aktive Frauen- und Mädchenfußballerinnen, 3 Teams bei den Juniorinnen, 3 aktive Frauen-Teams, 2 Fußballplätze (Natur- und Kusntrasen). Jetzt heißt es künftig: VfB – doppelt noch stärker. Munz lobt seine ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreiter völlig zurecht: „Was wir hier mit diesem kleinen Verein erreicht haben, ist unglaublich.“         –  moz  –