Bezirk und WFV würdigen ehrenamtliches Vereins Engagement

Dank an die Unverzichtbaren

Es hat Tradition. In den württembergischen Fußball Bezirken wird alljährlich im Dezember
den ehrenamtlichen Vereinsmitarbeitern gedankt. Erstmals richtete der neue Bezirk Franken
am Sonntag, den 8.12. 24 im Sportheim der Spvgg Oedheim die Ehrungsveranstaltung aus.
Stellvertretend für alle „Unverzichtbaren“ die für ihren Verein unzählige Stunden Freizeit
opfern wurden ausgewählte Personen aus dem Unterland und Hohenlohe in den Kategorien
„DFB Ehrenamtspreis“ und “ Junge Fußballhelden“ ausgezeichnet. Preise vergab der
Württemberger Fußballverband zudem an 4 Vereine für besondere Projekte.
„Bei dieser Veranstaltung wird deutlich, wie viele Menschen sich Woche für Woche für ihren
Verein in unterschiedlicher Art und Weise engagieren“, hob Bezirks Ehrenamtsbeauftragter
Harald Pfeifer hervor. In ihren Grußworten stellten der Oedheimer Bürgermeister Matthias
Schmitt, der Vereinsvorsitzende der Spvgg Oedheim Tobias, Bezirksvorsitzender Hartmut
Megerle und das für das Ehrenamt zuständige WFV Vorstandsmitglied Guiseppe Pallila, die
„Unverzichtbarkeit“ der vielen Ehrenamtlichen für unsere Gesellschaft deutlich heraus.
Sieger im DFB Ehrenamtspreis 2024 wurde Viktor Kessler. Das Mitglied des SC Amorbach
ist seit 36 Jahren für den Verein aus dem Neckarsulmer Stadtteil in vielfältigen Bereichen
tätig: erst als Spieler und ab 2002 auch als Trainer und später als Funktionär. „Sein Einsatz
geht weit über das gewöhnliche hinaus und ohne sein Engagement wäre der Verein in seiner
Existenz gefährdet. Dieses Engagement ist nicht nur bewundernswert sondern auch
essentiell für den Fortbestand und die positive Entwicklung des Vereins hieß“ es in der
Laudatio.

Mit Spaß dabei. „ Ich bin überrascht gewesen“ sagte Kessler nach seiner Ehrung, „ Man
freut sich darüber. Man denkt ja nicht viel darüber nach und macht einfach“. Es sei ihm erst
jetzt so richtig bewusst geworden, wieviel Zeit er für den SCA opfert und er wird es auch
weiterhin tun .“Es macht ja auch Spaß“ berichtet Kessler, die Jugend sei vor Jahren „am
Boden gelegen“. Für die Frühjahrsrunde wird wieder eine B-Jugend angemeldet und im
Sommer folgen auch die A Junioren. „In der nächsten Saison sind wir dann einer der
wenigen Vereine ohne Spielgemeinschaft der von den Bambinis bis zur A-Jugend besetzt ist“
sagt Kessler. Der 42 Jährige wird als Anerkennung vom WFV zu einem Dankeschön
Wochenende mit Besuch eines Bundesligaspiels eingeladen. Weitere vorgeschlagene
Personen erhalten eine DFB Uhr und eine Urkunde. Da sind Sandy Jayteh (Sportfreunde
Gellmersbach) Sebastian Nadig (TSV Zweiflingen), Sven Kammler ( ASV Scheppach
Adolzfurt), Thomas Wahl (TSV Untergruppenbach) und Andreas Käs (TSV Botenheim).
Bezirkssieger bei den Fußballhelden, dem jungen Ehrenamt, wurde Lars Wiesler vom TSV
Weikersheim. Nachdem er seine aktive Laufbahn als Fußballer verletzungsbedingt schon als
Jugendspieler beenden musste, unterstützte er seinen Verein als Juniorentrainer wie auch
im Führungsgremium der Nachwuchsabteilung und ist seit 3 Jahren Jugendleiter. Wiesler ist
maßgeblich dafür verantwortlich, dass noch alle Juniorenklassen besetzt sind und kümmert
sich zudem um die Koordination zwischen den Vereinen der Spielgemeinschaften, „ Ich habe
mich mega gefreut“ erzählt der 23 jährige von dem Moment als er von seiner Ehrung erfuhr,
„ das ist für mich Ansporn noch mehr zu tun um weiterhin alles voranzubringen: Ich lebe für
meinen Verein und werde das weiterhin tun“. Wiesler wird im nächsten Jahr zu einer
fünftägigen Bildungsreise nach Santa Lucia in Spanien eingeladen. Karolin Übelhör und NicK
Weller, beide Jugendtrainer beim TGV Dürrenzimmern erhielten Bildungsgutscheine des
Württembergischen Fußballverbandes.

Der Vereins Ehrenamtspreis ging dieses Jahr an die Spvgg 0edheim. Gewürdigt wurden die
vorbildlichen Leistungen der Fußballabteilung. Mehr als 140 Mitglieder haben bei der
Sanierung des Sportgeländes und dem Bau eines Gerätehauses 2480 Arbeitsstunden
erbracht. Dadurch hat der Verein erhebliche finanzielle Mittel eingespart und das Wir-Gefühl
im Verein gestärkt. Zudem hat die Abteilung im sportlichen Bereich besonderen Wert auf die
Qualifikation von Trainern und Betreuung gelegt.
Neben einem Wochenendaufenthalt für 18 Personen in einem Jufa Hotel er hält die
Nachwuchsabteilung 18 Winterjacken sowie 6 Euro-24 Spielbälle. Zudem reisen 4
Vereinsvertreter Ende März zur Ehrenamtsgala des WFV nach Metzingen . Als weitere
Vereine hatten sich der TSV Neudenau, T SV Viktoria Stein und der SSV Klingenberg für den
Vereins ehrenamtspreis beworben. Alle ausgezeichneten Vereine erhielten Wertgutscheine
für Sportartikel sowie Sachpreise.
(Bericht: . Alexander Bertok )