Anmeldung für den Bezirk Franken
wfv-Kinderfußball-Tour in Oedheim
Liebe Jugendleiter*innen, und Jugendtrainer*innen,
kleine Spielfelder, viele Ballkontakte, jede Menge Spaß: Die neuen Spielformen im Kinderfußball sorgen für strahlende Kinderaugen!
Im Frühjahr wird die wfv-Kinderfußball-Tour fortgesetzt: An drei Spielorten steigt im Mai je ein besonderes Kinderfußball-Wochenende mit bis zu 300 Mannschaften. Eingeladen sind alle Bambini, F- und E-Jugendlichen Mädels und Jungs. Gespielt wird in drei Varianten: Beim 3-gegen-3 wird im Funino-Format ohne Torspieler auf vier Tore gekickt. Im etwas größeren Spielfeld mit zwei Jugendtoren treten F-Kinder im 4 gegen 4 gegeneinander an. E-Kinder spielen mit fünf Kicker*innen pro Mannschaft und mit festem Torwart.
Luftgefüllte Rundumbanden halten Ball im Spiel
Für maximalen Spielspaß sorgen luftgefüllte Rundumbanden, sogenannte Airpitches, die von wfv-Partner Bazookagoal bereitgestellt werden. So bleibt der Ball immer im Feld und die Spielzeit für unsere Nachwuchskicker*innen wird maximiert. wfv-Kinderfußballexperte Alexander Stoppel meint: „Das verstärkt den Effekt unserer kleinen Spielformen. Durch die vielen Ballkontakte, Aktionen und Torabschlüsse lernen die Kinder besonders viel – und haben vor allem jede Menge Spaß.“
Seit dieser Saison 2024/25 sind die neuen Spielformen im Kinderfußball bundesweit verpflichtend. Der Fußballnachwuchs im Verbandsgebiet kennt die grundlegenden Prinzipien der DFB-Reformen bereits, weil diese im wfv seit vielen Jahren gelebt werden. Seit 2015 ist das Prinzip der „mitwachsenden Spielfeldern“ in der wfv-Jugendordnung verankert. Ergänzend wurden in den vergangenen Jahren neue Spielformen wie „3gegen3-Funino“ und „4gegen4 -Minifußball“ getestet und gezielt in den Leitfaden zum wfv-Kinderfußball integriert.
wfv-Kinderfußballtour bei der Spvgg Oedheim im Bezirk Franken
Die dritte wfv-Kinderfußball-Tour startet am 3. und 4. Mai bei der Spvgg Oedheim im Bezirk Franken. Gespielt wird jeweils an einem Doppelspieltag samstags (Bambini, F-Kinder & Mädchen) und sonntags (Bambini, F-Kinder & E-Kinder). Es sind mehrere Teams pro Verein möglich, ein Team sollte aus 3 Bambini, vier F-Kinder und fünf Spieler*innen bei der E-Jugend bestehen. Die Teilnahmegebühren übernimmt komplett der Württembergische Fußballverband. Natürlich dürfen auch Mannschaften teilnehmen, die aus einem anderen Bezirk anreisen.
Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Ausrichtervereinen über folgenden Link:
Anmeldung Spvgg Oedheim: https://www.procup.de/cup/38474.htm
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen allen Mannschaften viel Spaß bei der wfv-Kinderfußball-Tour! Ausführliche Informationen zum Kinderfußball im wfv gibt´s auf unserer Website.
Viel Spaß bei der wfv-Kinderfußballtour 2025!
Euer Württembergischer Fußballverband e.V.