Ehrenamtsveranstaltung in Dettlingen

Ehrenamtsgala des Bezirks – Fußballhelden, Herzblut und Vorbilder

Der Abend in Dettlingen begann mit einem besonders bewegenden Moment – einem Dank, der von Herzen kam. Im Mittelpunkt standen Menschen, die in kritischen Situationen nicht gezögert, sondern beherzt gehandelt haben. Sie haben geholfen, als es um ein Menschenleben ging. Ihnen galt der erste große Applaus des Abends: ein Dank an jene, die Mut, Verantwortung und Menschlichkeit gezeigt haben. Der Württembergische Fußballverband und der Bezirk Nordschwarzwald würdigten diesen außergewöhnlichen Einsatz mit kleinen Geschenken und sichtbarer Anerkennung.

Ausgezeichnet wurden Max Finkbeiner vom SC Kaltbrunn und Simon Mutschler von der TSG Wittershausen für ihr vorbildliches Handeln beim A-Ligaspiel Kaltbrunn gegen Wittershausen. Ebenso geehrt wurden Thomas Horvath vom ASV Nordstetten und Tobias Schmollinger vom FV Ahldorf für ihr Eingreifen beim Turnier in Ahldorf. Bei einem Regionenligaspiel der Frauen zwischen Herrenberg II und Glatten/Hopfau standen Rebecca Horr, Doreen Dienel und Lu-Ann Schweizer von der SGM Glatten/Hopfau sowie Maja Klemme vom VfL Herrenberg II im Mittelpunkt der Dankesworte. Auch der Zusammenbruch in Vollmaringen rückte Menschen ins Licht, die mutig und schnell reagierten: Benno Obier, Schiedsrichter vom SV Poltringen, sowie die Ersthelferin Liana Gavrisch von der Spvgg Oberschwandorf. Besonders hervorgehoben wurden zudem Robin Rall aus Kaltbrunn, Daniel Alber aus Vollmaringen und Lena Straub aus Glatten/Hopfau, deren Engagement ebenfalls ein Zeichen großer Zivilcourage darstellte.

Mit dieser emotionalen Ehrung begann ein Abend der Wertschätzung, der anschließend nahtlos in die verschiedenen Ehrungsblöcke der Ehrenamtsgala überging.

125 Gäste füllten die Gemeindeporthalle bis auf den letzten Platz und schufen gemeinsam eine Atmosphäre voller Herzlichkeit und echter Gemeinschaft. Die SG Dettlingen-Bittelbronn stellte als Gastgeber ein Event auf die Beine, das in jeder Hinsicht überzeugte: Die Küche arbeitete schnell und souverän, der Ausschank war hervorragend organisiert, und die Stimmung unter den Vereinsvertretern war ausgelassen, herzlich und zugleich würdevoll. Es war ein Abend voller zufriedener Gesichter und spürbarer Dankbarkeit.

Die eingereichten Bewerbungen aus den Vereinen machten eindrucksvoll deutlich, wie lebendig das Ehrenamt im Bezirk ist. Eine Videobotschaft von K. Wöhrle sowie die begeisterte Teilnahme von Dagmar Schütter vom Württembergischen Fußballverband verliehen dem Abend zusätzliche Bedeutung. Moderator Uli Bernhard führte souverän, humorvoll und einfühlsam durch das Programm, während Mitglieder des Bezirksvorstands, Staffelleiter und Sportrichter mit ihrer Anwesenheit ihre Wertschätzung gegenüber den Ehrenamtlichen unterstrichen. Die SG Dettlingen-Bittelbronn sorgte mit einem perfekt organisierten Veranstaltungskonzept unter der Leitung von Dominik „Domme“ Schmid für ideale Rahmenbedingungen.

Ein besonders emotionaler Höhepunkt war die Aktion „Rosen für die Frauen“. Frauen spielen im Fußball – sichtbar oder im Hintergrund – eine immer wichtigere Rolle und stärken in vielen Vereinen das Fundament der ehrenamtlichen Arbeit. Als Zeichen dieser Anerkennung erhielt jede Frau im Saal eine Rose, überreicht von Marie, der Tochter des 1. Vorsitzenden. Mit Freude und Begeisterung erfüllte sie ihre Aufgabe und erhielt zum Dank von Uli Bernhard ebenfalls eine Rose und eine kleine Geschenktüte – ein Moment, der alle berührte.

Den Anfang des Ehrungsabends machte die Verleihung des „DFB-Ehrenamtspreises“. Hier wurden Pascal Fischer vom VfR Klosterreichenbach, Markus Winkler vom VfR Hirsau/Ernstmühl, Manuel Faißt vom SV Oberiflingen, Herbert Noe vom FC Neuweiler, Diana Akermann vom SV Eutingen und Dominic Blum vom SV Gültlingen anerkennend gewürdigt. Der Bezirkssieg und damit der „DFB-Ehrenamtspreis“ ging an Sven Katz vom VfL Hochdorf – seit über drei Jahrzehnten eine unverzichtbare Stütze, ein Visionär und Motor seines Vereins. Weiter wurde Sven Katz auch in den „DFB-Club 100“ berufen.

Als nächster Höhepunkt folgte die Verleihung des „Vereinsehrenamtspreises“. Dabei wurden der SV Gültlingen, der SV Eutingen, die SG Herzogsweiler-Durrweiler und der FV Ahldorf für ihr Engagement als Verein gewürdigt. Bezirkssieger – und damit Sieger des „Vereinsehrenamtspreises“ – wurde die SG Dettlingen-Bittelbronn. Ausgezeichnet wurde ihr herausragendes Engagement: 50 Jahre Vereinsgeschichte, zwölf große Veranstaltungen in einem Jahr, 10.500 Euro Spenden für die Kinderkrebshilfe und über 50.000 ehrenamtliche Stunden sind Ausdruck einer lebendigen, tief verwurzelten Gemeinschaft.

Bei der letzten Ehrung des Abends wurde der „Junge Fußballheld 2026“ ausgezeichnet. Mit Stanley Dabbs vom SV Betzweiler-Wälde, Moritz Albrecht vom TSV Möttlingen, Mark Neidinger von der SG Empfingen, Lars Jäckle vom SV Alpirsbach-Rötenbach und Justin Göppert vom SV Gültlingen wurden fünf junge Menschen gewürdigt, die aus ihren Vereinen gemeldet wurden. Als Bezirkssieger – und somit „Junger Fußballheld 2026“ – wurde Damian Märkle vom FC Alzenberg/Wimberg ausgezeichnet, der seit Jahren Werte vermittelt, Integration lebt und Nachwuchstrainer ausbildet.

Ein herzlicher Dank galt zudem den Pressevertretern für ihre wichtige Begleitung, Jochen Bernhard für die vielen eindrucksvollen Bilder und den zahlreichen Vereinen für ihre positiven Rückmeldungen, die deutlich machten, wie wertvoll dieser Abend für den gesamten Bezirk war.

Die Ehrenamtsgala 2025 machte unmissverständlich deutlich: Fußball ist weit mehr als ein Sport. Er verbindet Menschen, schafft Zusammenhalt, fördert Persönlichkeiten und stiftet Identität. Die Geehrten stehen stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen im Bezirk, die Woche für Woche Herzblut investieren und ihren Vereinen ein stabiles Fundament geben.

Zum Abschluss der Veranstaltung ergriff der Beziksvorsitzender Wolfgang Ottmar das Wort. Er bedankte sich noch einmal herzlich bei allen Geehrten für ihren außergewöhnlichen Einsatz, bei der SG Dettlingen-Bittelbronn für die hervorragende Gastgeberschaft, bei Dagmar Schütter für ihre wertschätzende Teilnahme sowie bei Uli Bernhard für die engagierte Planung und souveräne Durchführung des gesamten Abends. Mit warmen Worten erinnerte er daran, wie wichtig das Ehrenamt für den Fußball und für unsere Gemeinschaft ist – und dass solche Begegnungen zeigen, wie viel Herzblut in den Vereinen steckt.

Mit einem letzten Dank und den besten Wünschen an alle ebnete er den Weg für das gemeinsame Essen und entließ die Gäste in einen Abend voller schöner Eindrücke und guter Gespräche.

Wir sagen DANKE! 🙌💛