Alles ganz eng beieinander

Finaltag der Fußballjunioren

Pokale an Vöhringen, Freudenstadt und Neckartal

Die drei Endspiele der C-, B- und A-Junioren bei der Spvgg Berneck/Zwerenberg fanden unter optimalen Bedingungen statt

Bei den C-Junioren standen sich SGM Heiligenzimmern/Vöhringen und der SGM Rexingen/Neckartal. Das Team aus dem Neckartal ging in der 33. Minute durch Rilon Ademi in Führung. Der kleine Tizian Klein, der kurz zuvor eingewechselt worden war, konnte in der 51. Minute sogar auf 2:0 erhöhen. Trotzdem war die Partie nicht entschieden. Rajk Burmeister erzielte in der 63. Minute den Anschlusstreffer und in der 3. Minute der Nachspielzeit, also kurz vor dem Abpfiff, gelang Nevio Maier der umjubelte Ausgleich. 2 x 5 Minuten Verlängerung mussten die Entscheidung bringen. Kurz vor dem Seitenwechsel ging die SGM Rexingen/Neckartal erneut in Führung: ein 25 Meter-Freistoß knallte gegen die Latte und David Holderried drückte das Spielgerät über die Torlinie. Damit holte sich der 4. der Leistungsstaffel (12 Punkte) gegen den 3., der einen Punkt mehr auf dem Konto hatte, den Sieg. Im Halbfinale hatte der Pokalsieger mit der SGM Beihingen/Haiterbach/Walddorf den letzten Vertreter aus dem Kreis Calw aus dem Wettbewerb geworfen.

Im Endspiel der B-Junioren war die SGM FC Holzhausen/Vöhringen Gegner der Spvgg Freudenstadt. Bereits in der 9. Minute ging das Team aus Sulz in Führung. Lejs Zekovic verlängerte mit der Hacke einen 30-Meter-Freistoß von der linken Seite. Der Ball landete im langen Eck. Innerhalb von drei Spielminuten drehte Freudenstadt das Spiel. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit konnte Lejs Djekic ausgleichen. Und in der 1. Minute nach Wiederanpfiff traf Samed Bisevac. Ein Pfostentreffer der Freudenstädter kurz darauf verhinderte eine vorzeitige endgültige Entscheidung. In der 73. Minute traf dann Marina Gavran zum 3:1. Nach dem Anschlusstreffer von Fabian Huber in der 76. startete Holzhausen/Vöhringen nochmals einen Sturmlauf. Es war aber keine Ergebniskorrektur mehr möglich und die SGM Vöhringen war auch in der zweiten Altersklasse „nur“ zweiter Sieger.

Bei den A-Junioren war die SGM 1. FC Altburg/Alzenberg der Gegner der SGM Vöhringen, die in allen drei Endspielen vertreten war. Vöhringen war als Meister der Kreisleistungsstaffel war gegen den Meister der Kreisstaffel in der Favoritenrolle. Das Team aus der Calwer Ecke hatte hatte aber ordentlich Zuschauer mitgebracht, die durch das Abfackeln von Bengalos mächtig Stimmung machten. In einem weitgehend ausgeglichenen Spiel hatten die Altburger in der 29. Minute Pech, dass ein Schuss an den Innenpfosten nicht den Weg über die Torlinie fand. Und bereits in der Nachspielzeit rettete Vöhringens Torhüter seine Mannschaft mit einem Hechtsprung in die Verlängerung. Auch in der 1. Halbzeit der zweimal 15minütigen Verlängerung fielen keine Tore. Als Mohammad Akhtari die SGM Altburg/Alzenberg in der 110. Minute in Führung brachte, großer Jubel. Aber zu früh gefreut. Vincent König glich fünf Minuten später aus, so dass sich zumindest die Zuschauer auf ein Elfmeterschießen freuen konnten. Nachdem beide Teams jeweils drei der fünf Schüsse verwandelt hatten, ging es spannend weiter. Nach zwei weiter verwandelten Strafstößen war es ausgerechnet Altburgs Torhüter, der zuvor zwei Schüsse abwehren konnte, der an seinem Vöhringer Kollegen scheiterte. Somit Endstand 7:6 für die SG Vöhringen. Der Optimismus der Verantwortlichen, die T-Shirts mit dem Aufdruck „Bezirkspokalsieger Nordschwarzwald Saison 2024/25“ hatten anfertigen lassen, wurde somit nicht enttäuscht.

Bezirksjugendleiter Rudolf Kittel und Bezirksjugendspielleiter Stefan Beckmann waren am Ende des Tages sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Die drei Schiedsrichtergespanne, die sogar mit einem 4. Mann angetreten waren, der die Einwechslungen regelte, haben die Spiele durchweg gut geleitet.

Sponsor Siegfried Blum, der Inhaber der Firma ELB Express Logistik, unterstützt den Bezirk seit vielen Jahren und war tatkräftig selbst mit vor Ort. Alle Spieler und Schiedsrichter, aber auch die Ballmädchen der Spielvereinigung erhielten von ihm Verzehrgutscheine. Rudolf Kittel bedankte sich bei Martin Pietras, dem Vorsitzenden der Spvgg Berneck/Zwerenberg und seinen vielen Helfern für die gute Organisation und schloss mit den Worten „wir kommen gerne wieder“.