Walking Football im Bezirk Nordschwarzwald

Fußball auch im hohen Alter- "Walking Football" macht´s möglich!

Gesundheitssport und regelmäßige Bewegung sind entscheidend für ein aktives und ausgeglichenes Leben. Auch Walking Football, im Deutschen oft als Gehfußball bezeichnet, wurde inzwischen offiziell mit dem DOSB-Siegel „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet.

Walking Football ist eine relativ neue Fußballvariante, die sich speziell an Menschen ab 50 Jahren richtet. Sie eignet sich besonders für alle, die früher Fußball gespielt haben, nun aber aufgrund von Verletzungen, Problemen mit Muskeln, Gelenken, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf eine schonendere Art des Spiels angewiesen sind – ohne auf den Spaß, die Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl verzichten zu müssen.

In vielen Regionen befindet sich Walking Football noch im Aufbau. Ziel ist es daher, zunächst umfassend zu informieren und Netzwerke zu schaffen, um Interessierten den Einstieg zu erleichtern.

Ein zentrales Element bei der Einführung von Walking Football in Vereinen oder Sportgruppen ist ein angepasstes Aufwärmprogramm. Ältere Spielerinnen und Spieler sollten nicht sofort losspielen, sondern ihren Kreislauf aktivieren und die Muskulatur schonend vorbereiten. Empfehlenswert sind daher zunächst einige Minuten Gehen oder Marschieren sowie einfache Übungen ohne Ball.