Bildung/Qualifizierung

„Erfolgreich über außen angreifen und Tore vorbereiten“

Die Außenbahnen bleiben eine Schlüsselrolle im modernen Fußball: Sie bieten Raum für kreative Angriffe, präzise Hereingaben und letztlich Torchancen. Wie man dieses Potenzial bestmöglich nutzt, war das zentrale Thema einer Fortbildung im Sportheim des SpVgg Trossingen, bei der 23 Teilnehmende wertvolle Einblicke in erfolgreiche Strategien und Trainingsmethoden gewannen.

Die Veranstaltung bot nicht nur theoretische Inputs, sondern auch eine Plattform für spannende Diskussionen. Dabei standen Fragen im Mittelpunkt, die die Entwicklungen und Trends des modernen Fußballs beleuchteten: Ist die Halbspur das neue Außen? Wie sieht die optimale „Box-Besetzung“ nach einer Flanke aus? Und welche Prinzipien führen zu einem erfolgreichen Torabschluss? Antworten darauf gaben die Referenten des WFV-Lehrteams Dietmar Anders und Bernd Bauer – sowie Schulungsleiter Georg Müller.

Praktische Elemente waren ebenfalls Teil der Schulung: In zwei Gruppenarbeiten wurde analysiert, diskutiert und letztlich Lösungen erarbeitet. Die erste Aufgabe widmete sich der Boxbesetzung und ihrer Relevanz für gefährliche Offensivaktionen. Bei der zweiten Arbeit entwickelten die Teilnehmenden eine Trainingsform, die Angriffe über die Außen fördert und die Positionierung der Spieler im Strafraum optimiert.

Durch die praxisnahe Herangehensweise und den Austausch von Best Practices gewannen die Teilnehmenden wertvolle Ansätze für die Arbeit mit ihren Teams. Besonders die Diskussion um das Hinterlaufen und die Rolle der Halbspur sorgte für spannende Einsichten.

Georg Müller dankte Rafael Mann und Andreas Kammerer von der SpVgg Trossingen für die Bereitstellung des Sportheims. Den Teilnehmenden für die konstruktiven Diskussionen und regen Austausch zu einem spannenden Thema. Die Erkenntnisse dieser Schulung werden zweifellos dazu beitragen, ein Fußballspiel, ob auf den Sportplätzen der Region oder am Fernseher, mit anderen Augen zu sehen und zu bewerten.