Bildung/Qualifizierung
„Erfolgreich über außen angreifen und Tore vorbereiten“
Erfolgreiches Angriffsspiel über die Außenbahnen im modernen Fußball.
Das Angriffsspiel über die Außenbahnen bleibt ein zentrales Element des modernen Fußballs. Die Kombination aus taktischem Geschick, kluger Raumaufteilung und präzisen Abläufen ermöglicht es, über die Außen gefährliche Aktionen zu kreieren und Tore vorzubereiten. Doch welche Mittel sind besonders effektiv und wie lassen sich diese im Training umsetzen?
In einer kürzlich durchgeführten Kurzschulung im Sportheim des TSV Laufen-Eyach wurden Zahlen, Daten und Fakten sowie Beispiele für erfolgreiches Angreifen über die Außenbahnen erörtert. Die 21 Teilnehmenden erhielten umfassende Einblicke in die Strategien und Taktiken, die erfolgreiche Mannschaften anwenden, um ihre Angriffe über die Außenbahnen zu maximieren.
Im weiteren Verlauf der Schulung wurden folgende zentrale Fragen diskutiert:
- Ist die Halbspur das neue Außen?
- Welche taktischen Mittel wenden erfolgreiche Mannschaften an?
- Wie trainiert man das erfolgreiche Angreifen über außen?
- Ist Hinterlaufen noch zeitgemäß?
- Wie sieht die Positionierung im 16er nach einer Flanke aus?
- Wie trainiert man eine gute „Box-Besetzung“?
- Welche Prinzipien können für einen erfolgreichen Torabschluss entwickelt werden?
Die Schulung bot eine Plattform für Diskussionen und den Austausch von Best Practices, um den Teilnehmern wertvolle Werkzeuge und Techniken zur Verbesserung ihres Angriffsspiels über die Außenbahnen an die Hand zu geben. Besonders die Bedeutung der Halbspur als neues Element des Angriffsspiels wurde intensiv beleuchtet. Durch gezieltes Training und taktische Schulungen sollen die Teams in die Lage versetzt werden, ihre Außenangriffe noch effektiver zu gestalten. Die Bedeutung der „Box-Besetzung“ und die richtige Positionierung im 16er nach einer Flanke wurden ebenso thematisiert wie die Frage, ob das Hinterlaufen noch zeitgemäß ist. Zusätzlich hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, in Gruppenarbeiten praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten.
In ihrer ersten Gruppenarbeit sollte die Spielsituation auf einer Vorlage angeschaut werden. Untereinander sollte diese Spielsituation diskutiert werden, so dass sie daraus eine eigene Lösung auf einer großen Vorlage präsentieren konnten. Schwerpunkt sollte dabei auf der sogenannten Boxbesetzung gelegt werden.
Eine zweite Gruppenarbeit bot die Gelegenheit, sich in der Gruppe auf die spezifischen Herausforderungen und Lösungen des Angriffsspiels zu konzentrieren. Das Ergebnis sollte eine Trainingsform sein, die den Schwerpunkt „über außen angreifen“ provoziert und die Boxbesetzung berücksichtigt.
Am Ende der Schulung hatten die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Prinzipien und Strategien, die für ein erfolgreiches Angriffsspiel über die Außenbahnen notwendig sind. Diese wertvollen Erkenntnisse sollen nun in den Trainingsalltag integriert werden, um die Angriffsstärke der Mannschaften weiter zu optimieren.
Schulungsleiter Georg Müller sowie die Referenten des WFV-Lehrteams Dietmar Anders und Bernd Bauer zeigten sich erfreut über die rege Teilnahme und Diskussionen. Hervorzuheben sind noch die jeweils zwei Freiwilligen, die die zwei Gruppenarbeiten vorstellten. Ein Dank geht an Wolfgang Schlude vom Bezirksteam der unseren Schulungsleiter unterstütze und die Veranstaltung beim TSV Laufen-Eyach organisierte.