DFB-Junior-Coach/Schülermentoren

Erfolgreicher DFB-Junior-Coach am Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil

📝 Erfolgreicher DFB-Junior-Coach-Ausbildung am Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil

Vom 21. bis zum 25. Juli 2025 fand am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil eine spannende und lehrreiche Junior-Coach-Ausbildung statt. Insgesamt hatten sich 28 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Gymnasien des Fußballbezirks Schwarzwald/Zollern für den Lehrgang angemeldet. Nach intensiven Tagen voller Theorie und Praxis konnten schließlich 22 Teilnehmende erfolgreich abschließen und ihr Zertifikat aus den Händen von Matthias Schal, Mitarbeiter der WFV-Geschäftsstelle, entgegennehmen.

Die Ausbildung fand an verschiedenen Orten in Rottweil statt, darunter das Droste-Hülshoff-Gymnasium selbst, das Besprechungszimmer der FV 08 Geschäftsstelle sowie die örtlichen Sportanlagen mit Kunstrasen- und Rasenplätzen. Geleitet wurde der Lehrgang von den erfahrenen WFV-Referenten Dietmar Anders und Georg Müller, die die Teilnehmenden durch insgesamt 40 Lerneinheiten führten. Dabei wurden die Grundlagen vermittelt, die man als angehender Trainer benötigt – von der Trainingsvorbereitung über die Gestaltung abwechslungsreicher Einheiten bis hin zu Aspekten wie Vorbildfunktion, Mannschaftsführung und dem sozialen Umfeld.

Für die Teilnehmenden wie auch für die Referenten stellte der Lehrgang eine besondere Herausforderung dar, da ein solches Format nicht zum Alltag gehört. Umso beeindruckender war das Engagement, mit dem alle Beteiligten bei der Sache waren. Den krönenden Abschluss bildete ein selbst organisiertes Hallenturnier für die Unterstufe, das von den Junior-Coaches geplant, vorbereitet und durchgeführt wurde – eine Aufgabe, die sie mit großer Sorgfalt und Begeisterung meisterten.

Die DFB-Junior-Coach-Ausbildung gilt als erster Schritt auf dem Weg zur Trainerkarriere. Sie befähigt junge Menschen dazu, erste Aufgaben im sportlichen Bereich zu übernehmen – sei es in der Schule, etwa im Rahmen einer Fußball-AG oder der Pausengestaltung, oder im Verein, beispielsweise als Co-Trainer einer Jugendmannschaft oder bei der Organisation von Ferienangeboten und Vereinsfesten. Auch administrative Tätigkeiten können übernommen werden, wodurch die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Vereinsarbeit erhalten. Finanziert wird der Lehrgang vom Württembergischen Fußballverband (wfv) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Mindestalter von 15 Jahren, eine große Begeisterung für den Fußballsport und die Motivation, sich als Junior-Coach zu engagieren.

Ziel der Ausbildung ist es, das Bewegungsangebot an Schulen zu erweitern, die Ganztagesbetreuung aktiv mitzugestalten und die Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein zu stärken. Die ausgebildeten Schülerinnen und Schüler sollen dabei nicht nur Verantwortung übernehmen, sondern auch als Vorbilder wirken und andere für den Sport begeistern. Nach dem erfolgreichen Abschluss empfiehlt der wfv, möglichst bald praktische Erfahrungen zu sammeln. Dabei steht der Verband den frisch zertifizierten Junior-Coaches beratend zur Seite und unterstützt sie bei der Aufnahme einer Übungsleitertätigkeit.