Fritz Keller: Den Fußball als Teil der Lösung verstehen
In einem offenen Brief rufen DFB-Präsident Fritz Keller und Vizepräsident Dr. Rainer Koch dazu auf, den Fußball als Teil der Lösung der Corona-Pandemie zu verstehen.
In einem offenen Brief rufen DFB-Präsident Fritz Keller und Vizepräsident Dr. Rainer Koch dazu auf, den Fußball als Teil der Lösung der Corona-Pandemie zu verstehen.
Das Kultusministerium hat seine Auslegung der aktuell gültigen Corona-Verordnung geändert, was die Testpflicht für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren betrifft.
Ab sofort wird unterschieden zwischen Corona-Meldungen im Jugend-, sowie im Aktivenspielbetrieb. Die Meldung in der Jugend erfolgt in erster Linie über den Bezirk.
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung zum 28. Juni 2021 komplett überarbeitet. Lockerungen oder Verschärfungen sind nun in vier Inzidenzstufen eingeteilt.
Am Donnerstag den 25.03.2021 fand die turnusmäßige Hauptversammlung der SRG Schorndorf statt – aufgrund der Corona-Situation als Online-Veranstaltung.
Nach 2 Jahren Corona bedingten Absagen der Bezirkshallenrunde rollt der Ball nun in den Hallen wieder. Seit heute finden im E- und F-Jugend Bereiche, sowie den Bambini wieder Spieltage in der Halle statt.
Pünktlich um 9:30 Uhr rollte der Ball in Bolheim wieder.
Auch der Start mit dem Spielbericht online in der Hallenrunde verlief reibungslos!
„Impfen ist die beste Verteidigung“ – unter diesem Motto rufen die baden-württembergischen Fußballverbände gemeinsam alle Fußballerinnen und Fußballer dazu auf, sich impfen zu lassen.
Kampf gegen Corona: Ex-FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher wendet sich in einer Videobotschaft an alle Fußballbegeisterten.
Vom WFV wird die „Corona Task Force“ wieder eingesetzt und bereits ab diesem Wochenende steht auch wieder die Corona Hotline zur Verfügung. Die Corona Hotline wird anfänglich pro Schicht (Sa. und So. je von 09-12 Uhr) mit 2 Personen besetzt, später bei Steigerung der Fälle personell verstärkt.
Nach wie vor beeinflusst die Corona-Krise unser Leben auf und neben dem Fußballplatz. Auf Grund der vielen, Corona bedingten Einschränkungen kommen unser geliebter Fußball, sowie die Gemeinschaft zu kurz. Das „normale Vereinsleben“, welches jeder von uns kennen und lieben gelernt hat, bleibt auf der Strecke.