News im Bezirk Ostwürttemberg 17.03.2025 Schiedsrichterschulung mit Knut Kircher Knut Kircher, der Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH, war Referent bei den drei Schiedsrichtergruppen in Ostwürttemberg. 140 (!!!) Schiedsrichter haben diese gemeinsame Schulung im Sparkassen-Forum des VfR Aalen besucht. 17.03.2025 Spielpläne / Einteilungen des 1. Spieltages Die Spielpläne des 1. F-Junioren-Spieltages, sowie die Einteilungen des 1. Bambini-Spieltages sind online. Info: Sollten Bambini- oder F-Junioren Mannschaften für den Spieltag absagen müssen, bitte dies direkt bei den veranstaltenden Verein melden. Gleiches gilt natürlich auch, wenn zusätzliche Mannschaften gemeldet werden sollen. 13.03.2025 Landesfinale VR-Talentiade Cup Am WE findet in Lahr das Landesfinale des VR-Talentiade Cups. Mit dabei sind die Mädels der Normannia Gmünd. Wir hoffen, das die Mannschaft mit den gewünschten Erfolg die Heimreise antreten kann. Vielleicht können sie ja den U15 Junioren nacheifern, die sich den Titel des Süddeutschen Hallen-Futsal Meisters gesichert haben. 12.03.2025 DFB-Mobil bei der TFG Ostwürttemberg Einladung zur Trainerfortbildung bei der Talentfördergruppe Ostwürttemberg. Das DFB-Mobil besucht die Talentfördergruppen mit einer Demo-Trainingseinheit mit den Mädels der Talentfördergruppe und Informationen rund um die weibliche Talentförderung im Württembergischen Fußballverband. Termin: Donnerstag, 10.04.2025 von 17:30 – ca. 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des FC Stern Mögglingen (Heubacher Straße 38, 73563 Mögglingen) Eingeladen sind alle Trainerinnen und Trainer von Juniorinnen und Junioren. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Themen der Demo-Trainingseinheit wird die Trainingsphilosophie Deutschland sein. Es freuen sich Anika Arnholdt, Hans Fuchs und Christian Fuchs (Talentfördergruppentrainer) Martina Zöllner (Verantwortliche weibliche Talentförderung wfv) 09.03.2025 Schulung "Aufsichtspflicht und Haftung für Trainer*innen" Einladung zur Schulung mit dem Thema "Aufsichtspflicht und Haftung für Trainer*innen" am Montag, 19.05.2025 um 18 Uhr beim VfL Gerstetten (Altheimer Steige 1, 89547 Gerstetten). Über den unten stehenden Link kommt Ihr direkt zur Anmeldung für diese Schulung: Falls der Link nicht funktioniert, probiert es bitte über den Veranstaltungskalender des WFV Auch der Besuch dieser Schulung wird mit 5 Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung angerechnet. Dadurch ist es für Inhaber der C- und B-Lizenz möglich, die Lizenz alleine durch den Besuch solcher dezentraler Schulungen zu verlängern, sodass ein Aufenthalt in Ruit ggf. vollständig entfallen kann. Weitere Informationen zu der Schulung könnt Ihr dem Anhang entnehmen. Für zusätzliche Fragen stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Trainer an der Schulung teilnehmen würden. 09.03.2025 C-Junioren Normannia Gmünd sind Süddeutscher Futsal-Hallenmeister Die C-Junioren von Normannia Gmünd sind weiter in der Erfolgsspur. Im Bezirkspokalfinale knapp dem VfR Aalen im Elfmeterschießen unterlegen gewannen sie von zwei Wochen die Württembergische Futsal-Hallenmeisterschaft. Damit waren sie für die süddeutschen Futsal-Meisterschaften qualifiziert. Dort gewannen sie am gestrigen Samstag auch den Titel des Süddeutschen Futsal-Hallenmeisters. Zu diesem überragenden Erfolg gratuliert der Bezirk gerne. 22.02.2025 Freigabe des Spielbetriebs in den Junioren-Staffeln Der Spielbetrieb in den Junioren-Staffeln ist freigegeben. Ab sofort sind die zugeteilten Staffelleiter für den Spielbetrieb in den Staffeln zuständig. Spieltage E-Junioren 5er Staffeln Der 1. Spieltag ist eingestellt, die weiteren Spieltage entnehmen Sie bitte der Staffeleinteilung. Hier sind alle Gruppen und Einteilungen ersichtlich. Die Freigabe der weiteren Spieltage erfolgt erst nach Beendigung des vorherigen Spieltages. Der Grund hierfür liegt im DFBnet! Ich werde auch als Staffelleiter aller 5er E-Junioren Gruppen fungieren. 22.02.2025 Neuer Staffelleiter im Bezirk Mit Beginn der Rückrunde wird Daniel Vollmer als neuer Jugendstaffelleiter im Bezirk seine Tätigkeit aufnehmen. Daniel Vollmer ist im Fußball kein Unbekannter. Er ist schon seit einiger Zeit als Jugendleiter bei der DJK Wasseralfingen tätig. Für seine neue zusätzliche Aufgabe wünschen wir ihm gutes Gelingen. 21.02.2025 Die U15 des FC Normannia Gmünd ist Sieger bei den WFV-Hallenmeisterschaften Bei der württembergischen Hallenmeisterschaft im Sparkassen Junior-Cup gewann die U15 der Gmünder Normannia im Endspiel gegen den VfL Kirchheim/Teck mit 1:0 Toren. Damit vertritt die Normannia des Bezirk Ostwürttemberg bei der Süddeutschen C-Junioren-Meisterschaft. Dazu wünschen wir den Gmünder Jungs viel Erfolg. 16.02.2025 Erstes Fußball-Pressefrühstück im Bezirk Ostwürttemberg Mit dabei waren Sebastian van Eeck (Aalener Nachrichten / Ipf- und Jagst-Zeitung), Tim Abramowski (SchwäPo / Gmünder Tagespost), Thomas Jentscher (Heidenheimer Zeitung), Alexander Vogt (Rems-Zeitung), Heiner Baumeister (Abteilungsleiter Kommunikation beim wfv), Arne Bauer (Verbandsmitarbeiter wfv im Bereich Kommunikation), Mats Brem (Schülerpraktikant beim wfv), Martin Beerhalter (FC Röhlingen) und Jens-Peter Schuller (Fußballbezirksvorsitzender Ostwürttemberg). 02.02.2025 Hallenbezirksmeisterschaften A- und B-Junioren Gestern fanden in Königsbronn die Hallenendrunden der A- und B-Junioren statt. Bei den A-Junioren konnte die SG Bettringen Sekunden vor dem Schlusspfiff den TSV Essingen mit 2:1 Toren bezwingen. Beide Mannschaften vertreten den Bezirk bei den A-Junioren Futsal-Meisterschaften . Dazu wünschen wir beiden viel Erfolg. Bei den B-Junioren konnte der VfR Aalen die SGM Herlikofen/Iggingen/Hussenhofen mit 3:0 Toren bezwingen. Beide Mannschaften vertreten den Bezirk bei den B-Junioren Futsal-Meisterschaften . Dazu wünschen wir beiden viel Erfolg. 26.01.2025 Bezirkshallenendrunde Frauen Am Samstag, 25.1.25 fand in Essingen die Bezirkshallenrunde der Frauen statt. Hallenbezirkspokalsieger bei den Frauen wurde die SGM Alfdorf/Mögglingen. 26.01.2025 Bezirkshallenendrunde Am WE fanden im Bezirk die Endrunden der Hallenbezirksmeisterschaft statt. In vollen Hallen mit regem Zuschauerinteresse belegten dabei folgende Mannschaften die beiden ersten Plätze und qualifizierten sich somit für die WFV-Verbandsvorrunde. Dabei gab es folgende Platzierungen bei den Hallenendrunden. D-Juniorinnen: 1.Platz 1.FC Normannia Gmünd I, 2.Platz FC Ellwangen C-Juniorinnen: 1.Platz FC Ellwangen, 2.Platz FV Sontheim/Brenz, B-Juniorinnen: 1.Platz FC Ellwangen, 2.Platz FV Sontheim/Brenz E-Junioren: 1.Platz Spfr. Lorch, 2.Platz 1.FC Heidenheim D-Junioren: 1.Platz 1.FC Heidenheim, 2.Platz VfR Aalen C-Junioren: 1.Platz VfR Aalen, 2.Platz 1. FC Normannia Gmünd 20.01.2025 Ehrungen bei der Schiedsrichtergruppe Heidenheim Ehrungen bei der Schiedsrichtergruppe Heidenheim. Danke an alle Unparteiischen für den großen Einsatz rund um den Fußball. 19.01.2025 Endrunden der Bezirkshallenrunde Am Wochenende 25.1. /26.1.25 finden im Bezirk die Endrunden der Hallenbezirksmeisterschaft bei den C- bis E-Junioren statt. Die jeweils beiden Erstplatzierten Mannschaften qualifizieren sich für die WFV-Verbandsendrunde. 13.01.2025 Neujahrsempfang der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd Neujahrsempfang der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd mit Ehrungen. Herzlichen Dank an alle Unparteiischen, die den Fußball möglich machen. News im wfv 20.03.2025 Bezirk Franken 121. Vereinsdialog beim SC Abstatt: Zukunft gemeinsam gestalten Beim 121. Vereinsdialog des SC Abstatt trafen sich am 17. März 2025 Vertreter des Vereins, des Bezirks Franken und des Württembergischen Fußballverbands (wfv) 18.03.2025 Jugendfußball Zwei Teams aus Württemberg holen Bronze beim VR-Talentiade-CUP Am vergangenen Samstag traten die besten D-Juniorinnen und D-Junioren aus ganz Baden-Württemberg an, um den landesweiten Titel auszuspielen. Auch sechs Teams aus Württemberg gingen ins Rennen. 18.03.2025 Bis zu 500 Euro WLSB bezuschusst Kooperationen mit Schulen und Kindergärten Der Württembergische Landessportbund (WLSB) fördert Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen sowie Kindergärten mit bis zu 500 Euro. 14.03.2025 Halbfinal-Auslosung Wer zieht ins Pokalfinale ein? Sie sind die besten vier Teams aus Württemberg und spielen nun um den Einzug ins Finale des wfv-Pokals der Frauen: Der VfB Stuttgart I und II, der TSV Tettnang und der VfL Herrenberg! Spieltermin ist Ostersamstag, der 19. April