Kurzschulungen des wfv

Qualifizierung dezentrale Trainerschulung TV Aldingen Vereinsheim Feature RAZ

Praxis und Theorie vor Ort

Gemäß dem Motto „Qualifizierung vor Ort“ veranstaltet der Württembergische Fußballverband (wfv) teilnehmerorientierte Kurzschulungen in Fußballvereinen.

In den meist abendlichen Weiterbildungsangeboten erwerben ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter grundlegende Kenntnisse zu Themen wie Steuerrecht, Gewinnung Ehrenamtlicher, Integration und den Umgang mit Kindern und Jugendlichen auf und außerhalb des Platzes.

Die bereits seit Jahrzehnten bestehenden dezentralen Trainerschulungen des Trainerlehrstabs und das Kindgerechte Training der Instruktoren werden nun durch diese überfachlichen Kurzschulungsmodule ergänzt und der wfv verstärkt seine Anstrengungen den Vereinen möglichst vor Ort Hilfestellung zu geben.

Folgende Themen werden vom wfv auf Anfrage * angeboten:

  • Kinder stark machen (KS 6)
  • Bleib im Spiel (KS 7)
  • Integration im Fußballverein (KS 10)

Weitere überfachliche Kurschulungen werden zu festen Terminen in Kooperation mit dem WLSB angeboten:

* Einzelne Vereine ober auch mehreren Vereinen können gemeinsam eine solche Kurzschulung ausrichten. Kosten entstehen für die Teilnehmer und die Vereine nicht. Die Mindestteilnehmerzahl ist 15 Personen. Der Referent wird in Absprache vom wfv gestellt