Verbandspokal der Frauen
Münchingen feiert wfv-Pokal-Siegerinnen
Eine Kulisse von rund 1.000 Zuschauenden machte den Pokal-Tag der Frauen und Mädchen auf Sportanlage des TSV Münchingen auch im Jahr 2025 zu einem einzigartigen Erlebnis für die Akteurinnen. Wer dabei war, sah spannende Matches, Emotionen und gleich zwei glückliche DFB-Pokal-Teams.
Gold für die TURA-Untermünkheim
Um 11.00 Uhr eröffnete Schiedsrichterin Tamara Langwisch den Pokal-Spieltag mit der Partie der C-Juniorinnen zwischen der SG Stuttgart-West gegen die TURA-Untermünkheim. Bis zum Finale hatte die TURA kein Gegentor hinnehmen müssen, dies sollte sich jedoch ändern. Zunächst verlief alles nach Plan: Die TURA war zu Beginn der Partie spielbestimmend – und belohnte sich mit einem frühen Treffer in der 14. Spielminute, was zugleich auch den Halbzeitstand bedeutete. Kurz nach Seitenwechsel war es abermals ein frühes Tor (41.), durch das die Mädels von Alexander Pavlic auf 2:0 erhöhten. Doch die SG Stuttgart-West zeigte sich kämpferisch, warf alles in die Waagschale, erzwang den Ehrentreffer (70.+1) und sorgte somit für den ersten Gegentreffer im Pokal für die TURA-Mädels. 2:1 der Endstand!
Dies war aber sicher verschmerzbar, da im Anschluss an die Partie die Übergabe des Verbands-Pokals und Wimpels durch wfv-Vizepräsidentin Angelika Fioranelli-Petersohn sowie die Vorsitzende für Frauen und Mädchen, Sandra Mühlherr, anstand.
U17-Mädels des VfB holen Double
Das zweite Spiel versprach durch das Duell zweier Oberliga-Teams erneut hochklassigen Frauenfußball. Dabei traf der Nachwuchs der VfB Frauen auf die Hausherrinnen vom TSV Münchingen. Mit drei Final-Teilnahmen, aber ohne Sieg, hatten die Stuttgarterinnen noch eine Rechnung mit dem wfv-Pokal offen. Ein Doppelschlag von Melanie Wirth (3., 17.) stellte jedoch schon früh die Weichen für eine erfolgreiche Pokal-Mission des VfB-Nachwuchses. Die U17-Mädels dominierten die Partie und konnten bis zur Halbzeit sogar auf ein 6:0 stellen. Nach Wiederanpfiff hielt sich der TSV Münchingen vor heimischer Kulisse zunächst wacker, musste aber wegen eines Platzverweises durch Notbremse ab Minute 61 in Unterzahl spielen. Mit einem 11:0 demonstrierte der VfB ab dato seine individuelle Klasse – und konnte seinen „Pokal-Fluch“ erfolgreich besiegen. Nach dem Liga-Erfolg und Titel gab es nun zum zweiten Mal Edelmetall für die Stuttgarter Nachwuchskickerinnen.
VfB Frauen krönen traumhafte Saison
Der Aufstieg in Liga 2 – darüber konnte sich das Team von Heiko Gerber bereits freuen. Nun erhält die Trophäen-Sammlung der VfB Frauen einen weiteren exklusiven Neuzugang: den wfv-Pokal der Frauen und Mädchen! Im diesjährigen Finale standen sich die VfB Frauen sowie der frischgebackene Oberliga-Meister VfL Herrenberg gegenüber. Und von Beginn an wurde der VfB seiner Favoriten-Rolle gerecht, spielte offensiv in Richtung Tor und ließ keinen Zweifel daran, dass auch hier das Double geholt werden soll: Kapitänin Jana Beuschlin versenkte den Ball schon nach acht Minuten erstmals im Herrenberger Tor und bis zur Halbzeit erhöhten Mandy Islacker (15.) sowie Maxi Rall (20., 35.) auf ein 4:0. Nach dem Seitenwechsel ergaben sich für den VfB zwar weiterhin Chancen, richtig zwingend wurde es allerdings erst in der 82. Spielminute, als Jana Spengler zum 5:0 treffen sollte. Einen Foulelfmeter nur wenige Minuten später verschoss Spengler, während Herrenberg auf der Gegenseite durch Pia Schmidt den Ehrentreffer und 5:1-Endstand erzielen konnte.
Da die Frauen des VfB durch den Aufstieg in die 2. Liga bereits für den DFB-Pokal qualifiziert sind, löste ungeachtet des Ergebnisses der VfL Herrenberg sein Ticket für die erste Runde des DFB Pokals. Alle Highlights der Partie gibt‘s in einem Highlight-Clip auf unserem Youtube-Kanal.
Wir gratulieren allen Teams recht herzlich zum Titel und bedanken uns beim TSV Münchingen, der die Austragung des XXL-Pokaltags ermöglichte!