Bambini-Fußball

Kinderfußball-Spieltage (U7)

Bei den Bambini & F-Jugendlichen werden keine Meisterschaftsrunden ausgetragen. Stattdessen finden bei den U7- bis U9-Jährigen Kinderspieltage statt (die sogenannte FairPlay-Liga). Die drei Ziele: Spielfreude entfachen, Selbstvertrauen geben und Spielkompetenz entwickeln.

Bei den Bambini wird 3 gegen 3 auf zwei Mini-Tore gespielt.

Der zentrale Gedanke hinter den Kinderspieltagen ist der, dass alle Kinder dieselbe Spielzeit bekommen, sich auf Augenhöhe gegen Gleichstarke austoben und die individuelle Entwicklung in den Mittelpunkt gestellt wird. Um dies zu gewährleisten, wird am Spieltag immer auf mehreren Spielfeldern nebeneinander gespielt. Dabei treten meist auf zwei Spielfeldern jeweils dieselben Vereine gegeneinander an, die Aufteilung der Spieler erfolgt in Absprache zwischen den Trainern unter Berücksichtigung des Entwicklungsstandes der Kinder. Ein gemeinsamer Beginn und Abschluss runden die Kinderspieltage als feste Bestandteile ab

Alle relevanten Informationen zur Bambini-Saison 2024/25 finden Sie im Kinderfußball-Leitfaden sowie dem Flyer zum Bambini-Fußball.

Die Regeln der Fairplay-Liga

  1. Die Fanregel: Eltern und Zuschauer müssen hinter der Barriere des Großspielfeldes stehen! Von außen kann gejubelt und gefeiert werden. Auf ein Lenken und Korrigieren durch Eltern sollte bewusst verzichtet werden, um die Kinder nicht zu verwirren.
  2. Die Trainerregel: Die Trainer betreuen „als Spielhelfer-Team“ aus einer gemeinsamen Coachingzone! Sie unterstützen die Kinder unter Berücksichtigung ihrer Vorbildfunktion. Sie greifen neutral und hilfestellend für beide Teams ein, wenn die Kinder keine eigenständige Entscheidung zur Spielfortsetzung finden. Trainer sind als Betreuer der Ruhepol und Anker für die Kinder
  3. Die Schiedsrichterregel: Es wird ohne Schiedsrichter oder einer anderen spielleitenden Person gespielt! Kinder können und sollen für Regeln wie Foulspiel und Aus-Ball ein Verantwortungsgefühl entwickeln. Trainer unterbrechen bei Konflikten, um pädagogisch Regelkunde und Lösungsfindungen zu fördern.

Video

Willkommen beim Fußball...

  • …ist der Titel des 1. Spieltags einer Bambini-Saison.
  • …bedeutet, dass wir unsere jüngsten „Neuzugänge“ herzlich Willkommen heißen.
  • …findet an mehreren Orten bei unseren Vereinen in den Bezirken statt.
  • …stellt die Bambini-Spielform 3 gegen 3 in den Mittelpunkt.

Video

Rabatt auf Mini-Tore für unsere Vereine

Um unsere Vereine bei der Anschaffung praktikabler und hochwertiger Mini-Tore zu unterstützen, haben wir eine Partnerschaft mit BazookaGoal parat. BazookaGoal hat nicht nur Tore, sondern auch Airpichtes, Trainingsausrüstung und weiteres Zubehör im Sortiment.

Vereine müssen sich einfach über die wfv-Partnerseite registrieren. Nach Überprüfung der Zugehörigkeit zum Württembergischen Fußballverband wird die Registrierung bestätigt und der Verein im Bestellsystem hinterlegt. Anschließend können sich Vereine einfach über die Partnerseite anmelden und haben Zugriff auf die reduzierten Preise für alle Produkte.

Die Spielphilosophie: Erlebnis kommt VOR dem Ergebnis

Nur wenigen von uns war es möglich im Vorschulalter bereits in einem Verein organisiert Fußball zu spielen. Dies lag in der Tatsache begründet, dass die große Nachfrage in Sachen Kinderfußball erst mit Beginn der 70er Jahre und den geburtenstarken Jahrgängen aufkam und die Zielgruppe der Kleinsten für Vereine interessant wurde. Zuvor gab es andere Zugänge zum Fußball – Straßenfußball wurde gespielt, andere Sportarten wurden betrieben. Die sportartübergreifende Bewegung stand im Vordergrund.

Grundlage im Kinderfußball sind einfachste Alltagsbewegungen

Der Kinderfußball ist eine junge Form des traditionellen Fußballs, den es weit über 100 Jahre gibt. 1969/70 gab es erste E-Junioren, 1977/78 folgten die ersten F-Junioren und gar erst Mitte der 90er-Jahre senkte sich das Eintrittsalter der Kinder auf 5/6-jährige Bambini ab. Für alle im Fußball engagierten Menschen ist es elementar wichtig, den Kinderfußbball mit den Augen eines Kindes zu betrachten. Die Systeme des damals bekannten bzw. ehemals selbst erlebten Erwachsenenfußballs wurden anfänglich den Kindern „übergestülpt“. Im Laufe der Zeit wurde nachjustiert, wurden Spielerzahl und Feldgrößen angepasst (F-E-D-C / 5-7-9-11), Regeln vereinfacht und eine neue Torgröße (5×2 m) sowie leichtere Bälle entwickelt. Dieser Prozess ist auch heute noch nicht abgeschlossen. Mit dem Aufkommen der Bambini im Fußball wurde mehr und mehr deutlich, dass Fußball – neben Turnen – die klassische Einstiegssportart für Kinder ist.

Doch vor dem Beherrschen von Spielsituationen und dem Anwenden von Spieltaktiken geht es um das Beherrschen einfachster Alltagsbewegungen.

Es geht um das Erlernen von Grundbewegungsformen

  • gehen, laufen, springen, hüpfen,
  • hangeln, klettern, krabbeln, kriechen, strecken, schieben, ziehen, drücken
  • drehen, rollen, wälzen usw.

und alles dreht sich um den Ball

  • werfen, fangen, annehmen, abwehren, schießen,
  • prellen, dribbeln,

und ums Kicken

  • Bälle klauen, Bälle zum Ziel (Tor) bringen
  • Tore erzielen, Tore verhindern

Aus diesem Grund ist der wfv bestrebt, den Kinderfußball speziell für Bambini und F-Junioren weiterzuentwickeln. Unsere in Württemberg entwickelten Spieltage beinhalten sowohl Grundbewegungsformen in einer Tummelzone als auch das von den Kindern erwartete Fußballspiel in seiner kleinsten Form 3 gegen 3. Und das alles ohne Coaching von außen, ohne Schiedsrichter. Was in den 70er Jahren noch vor dem Beginn des Vereinskinderfußballs auf Straßen und Plätzen ohne Zutun der Erwachsenen von Kindern selbst organisiert und gesteuert werden konnte, funktioniert heute nach wie vor. So viel müssen/dürfen wir der heutigen Generation schon zutrauen.

Konkret: Bei einem Spieltag werden mindestens 2 Spielfelder und eine Tummelzone aufgebaut. In der Tummelzone (Bewegungszone, Spielstraße…) können sich die Kinder zwischen den Fußballspielen in den „Grundbewegungsformen“ erproben.

Bei Spieltagen in der Halle wird diese mittels Matten und umgelegter Langbänke in Drittel unterteilt. Neben zwei Spielfeldern (quer), in denen 3 gegen 3 oder 4 gegen 4 (F-Jugend) gespielt wird, befindet sich ein Tummelplatz. Hallen bieten sich hier ideal an, weil für den Aufbau der Tummelzone auf allerlei Geräte aus dem Fundus einer Sporthalle zurückgegriffen werden kann.

Was sind die Vorteile?

  1. Alle können mitmachen! Es müssen keine Kinder einer Mannschaft zu Hause bleiben! (Selbst Geschwisterkinder finden ein Angebot zur Bewegung)
  2. Koordinative Fähigkeiten werden spielerisch geschult (Tummelplatz)
  3. Der Spieltag wird ein großer Familientreff in entspannter Atmosphäre
  4. Alle Kinder haben Erfolgserlebnisse, Spaß und eine intensive körperliche Belastung
  5. Tabellen, Turniersieger braucht es nicht. Die Kinder sollen vielmehr ohne Druck von außen erste spielerische Erfahrungen sammeln, verschiedene Positionen ausprobieren und lernen, sich in einem Team zurechtzufinden!

Für uns Erwachsene geht es heute mehr denn je darum, neu entwickelte Spielangebote aus Sicht der Kinder zu sehen. Wir schaffen die Rahmenbedingungen, aber sportlich aktiv sind letztlich die Kinder selbst. Neben der Freude mit dem Fußball geht es auch darum, Spaß an der Bewegung zu vermitteln, um das Sammeln an Bewegungserfahrung, um das Erlernen von Körperbeherrschung. Dank selbst gemachter Erfahrungen sollen Kinder ihre persönlichen Grenzen erkennen und überwinden lernen, denn auch dieses sind Erfolgserlebnisse, ähnlich dem allerersten Tor, das jeder Fußballer in seinem Leben einmal erzielen wird.

Merkmale und Ziele im Bambini-Fußball

Bei Bambini handelt es sich um 5- bis 6-jährige Jungen und Mädchen (U7), die neu mit Fußball beginnen. Es geht darum, sie mit Spaß und Freude an den Fußball heranzuführen. Punkte, Tabellen und Torschützenlisten sind absolut nicht erwünscht. Bambini machen keine Fehler, sie probieren aus und sammeln Erfahrung.

Es geht um Unbekümmertheit statt Erfolgsdruck, Freude am Spiel anstatt Stress im Spiel, Selbstentfaltung anstatt „Gängelei“ von außen.

Es geht des Weiteren um eine vielseitige Grundlagenausbildung, um ein attraktives und regelmäßiges Spiel- und Trainingsangebot sowie um ein Miteinander im Team, unter Einbezug der Trainer/in, der Eltern usw.

Merkmale im Bambini-Fußball

Starke Orientierung am Trainer: Die Kinder beachten aufmerksam, wie sich ihr Trainer verhält und sehen ihn oftmals als Vorbild oder väterlichen Freund. Er stellt also einen entscheidenden Bezugspunkt im Alltag der Kinder dar.

Ausgeprägte Neugierde: Die jungen Fußballer sind wahre „Entdecker“. Neue Erfahrungen begeistern sie und treiben sie an, immer wieder etwas Unbekanntes kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Dies gilt auf wie auch neben dem Fußballplatz.

Geringes Konzentrationsvermögen: Die Zeitspanne, in der sich die jungen Kicker konzentrieren können, ist sehr kurz. Gerade im Kreise der Mannschaft lassen sie sich gerne von ihren Mitspielern oder von äußeren Einflüssen ablenken. So kann es passieren, dass sie kurzzeitig lieber einen Hubschrauber am Himmel bestaunen, anstatt sich den Erklärungen des Trainers zu widmen

Ausgeprägte Fantasiewelt: Kinder besitzen eine große Vorstellungskraft! Deshalb sind insbesondere Bambini stets begeistert, wenn sie Teile ihrer Spielstunden – in spannende Geschichten eingebettet – regelrecht am eigenen Leib erfahren dürfen. So erleben sie ein einfaches Fangspiel, „verpackt“ als Verfolgungsjagd zwischen Polizisten und Bankräubern, viel intensiver und lassen sich von den Geschichten mitreiße.

Verspieltheit: Bambini interessieren sich weniger für Passkombinationen mit ihren Mitspielern als für den eigenen spielerischen Umgang mit dem Ball. Spannende Aktionen wie Dribblings und Torschüsse sind das, was sie wollen und sie am Fußball begeistert. Aber auch davon lassen sie sich manchmal gerne ablenken.

Schnelle Ermüdung: Die jungen Nachwuchsfußballer ermüden schnell und benötigen immer wieder kurze Pausen, um sich zu erholen. Hinzu kommt, dass die meisten Bambini in den Spielstunden ihre ersten sportlichen Erfahrungen sammeln und sich somit erst an diese Art der Bewegung gewöhnen müssen.

Ziele im Bambini-Fußball

Bewegung & Freude in jedem Training!

  • Freude am Fußballspielen vermitteln
  • Spielerisches Kennenlernen des fliegenden, rollenden, springenden, hüpfenden Balles
  • Bewegungsgeschicklichkeit entwickeln
  • Kennenlernen einfacher Grundregeln des Mit- und Gegeneinander-Spielens in der Gruppe

Erste fußballerische Schritte:

  1. Kicken – schießen – bolzen
  2. Dribbeln und schießen…
  3. Bälle klauen, dribbeln und schießen…