Ausbildung im Bereich Schule & Kita

Qualifizierung im Schulfußball

Um die Situation und die Rolle des Fußballs im Sportunterricht zu verbessern und zu stärken, sehen es der wfv und der DFB als wichtiges Ziel an, Lehrkräfte für den Fußball zu begeistern und sie entsprechend zu qualifizieren.

Wir möchten daher die Lehrkräfte direkt in der Schule abholen, um sie als kompetente und motivierte Multiplikatoren in den Sport­unterricht zu entsenden.

Lehrerfortbildungen

Ein erster Schwerpunkt liegt hierbei in der Qualifizierung der Lehrkräfte, die Interesse am Fußball haben. Ziel ist es, den Pädagoginnen und Pädagogen zusätzliches „know-how“ für eine attraktive Umsetzung der Thematik „Fußball im Sportunterricht“, aber auch im außerunterrichtlichen Schulsport (Durchführung von AGs, Teilnahme an schulsportlichen Wettbewerben etc.) an die Hand zu geben. Deshalb führt der wfv jedes Jahr verschiedene Fortbildungen, speziell für Lehrer durch. Weitere Informationen finden Sie hier.

Schülermentoren & DFB-Junior-Coach Ausbildung

Neben der Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte ist die Qualifizierung von jungen Menschen ein weiteres großes Ziel des wfv. Schülerinnen und Schüler, die schon während Ihrer Schulzeit verantwortungsvolle Betreuungs- und Organsiationsaufgaben übernehmen, werden so sinnvoll als Unterstützung für die Lehrkräfte im Sportbereich eingesetzt. Seit dem Jahr 2013 wurden in Württemberg ca. 150 DFB- Junior-Coach Lehrgänge an verschiedenen Partnerschulen durchgeführt, in denen ca. 3000 neue DFB-Junior-Coaches ausgebildet wurden.