Drei Finalspiele

Der große Pokal-Feiertag der Junioren – am 29. Mai im Stadion Eybacher Tal

Für viele junge Kicker ist es das größte Spiel ihrer bisherigen Laufbahn – das Finale im wfv-Verbandspokal. Es geht um den Titel, aber auch um Entwicklung und um die Chance, sich auf einer besonderen Bühne zu zeigen. Der Finaltag der Junioren bringt die besten Teams ihrer Altersklassen zusammen: Drei Endspiele, konzentriert an einem Tag.

Zum vierten Mal wird das Stadion im Eybacher Tal in Geislingen an der Steige zum Treffpunkt der besten Juniorenteams aus Württemberg. Am 29. Mai (Christi Himmelfahrt) treten die Finalisten der drei Junioren-Wettbewerbe im wfv-Pokal in den Altersklassen der C-, B- und A-Junioren an.

Tickets gibt’s an der Tageskasse für 5 Euro (ermäßigt 3 Euro). Personen unter 16 Jahren haben freien Eintritt

C-Junioren: FC Esslingen vs. 1. FC Heidenheim 1846

Den Auftakt zum Finaltag bildet um 11.00 Uhr das Endspiel der C-Junioren. Der FC Esslingen steht nach einem Halbfinalerfolg im Elfmeterschießen gegen den Titelverteidiger VfB Stuttgart erstmals im Pokalfinale. In der EnBW-Oberliga Baden-Württemberg ist das Team zwei Spieltage vor Saisonende im gesicherten Mittelfeld platziert.

Währenddessen sicherte sich der eine Klasse darüber spielende 1. FC Heidenheim 1846 jüngst den Klassenerhalt in der Regionalliga Süd. Im Pokal-Halbfinale setzten sich die Heidenheimer im umkämpften Derby mit 2:1 gegen den SSV Ulm 1846 Fußball durch. Nach der Finalniederlage im Vorjahr soll der Pokal unbedingt an die Brenz gehen – ein Finale auf Augenhöhe wird erwartet. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Marco Michele Spataro.

Hier geht’s zur Partie auf FUSSBALL.DE.

B-Junioren: FC Esslingen vs. 1. FC Heidenheim 1846

Um 13.30 Uhr folgt das Finale der B-Junioren – mit der identischen Spielpaarung wie bei den C-Junioren. Für die B-Junioren des FC Esslingen ist es ebenfalls der erste Auftritt im Verbands-Pokalfinale. Mit ein wenig Losglück konnte der FCE ab dem Achtelfinale zwei Verbandsligisten und einen Landesligisten souverän bezwingen. Parallel kämpfen die Esslinger in der Verbandsstaffel noch um die Meisterschaft, in der es auf einen spannenden Dreikampf mit dem SGV Freiberg und der Zweitvertretung aus Heidenheim hinausläuft.

Deutlich schwieriger war der Weg ins Finale für den 1. FC Heidenheim 1846, der mit dem VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers zwei sportliche Schwergewichte zugelost bekam. In der neu geschaffenen DFB-Nachwuchsliga führt das Team aktuell seine Gruppe an – entsprechend geht der FCH mit breiter Brust und als Favorit in die Partie. Schiedsrichter ist Yannik Schneidereit.

Hier geht’s zur Partie auf FUSSBALL.DE.

A-Junioren: SGV Freiberg Fußball vs. SSV Reutlingen 1905 Fußball

Den krönenden Abschluss des Finaltags bildet um 16.30 Uhr das Endspiel der A-Junioren. Dabei kommt es zur Neuauflage des Pokalfinal-Duells von 2021, das Reutlingen mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Der SGV Freiberg Fußball will sich für diese Niederlage revanchieren und geht als aktueller Tabellenvierter der EnBW-Oberliga Baden-Württemberg ins Spiel. Auf dem Weg dorthin überzeugten die Freiberger mit teils deutlichen Siegen.

Der SSV Reutlingen 1905 Fußball sicherte sich in der Hinrunde der laufenden Saison einen Platz in der DFB-Nachwuchsliga und erreichte dort den fünften Rang in seiner Gruppe. Im Halbfinale setzte sich das Team gegen den Nachwuchs des VfB Stuttgart mit 4:3 durch. Die Jungs aus Cannstatt spielten sich zuletzt bis ins Viertelfinale der UEFA Youth League. Es treffen zwei spielstarke Teams aufeinander – eine hochklassige und enge Begegnung ist zu erwarten. Der Unparteiische für das Finale der A-Junioren heißt Stefan Jenninger.

Hier geht’s zur Partie auf FUSSBALL.DE.

Wir wünschen allen Teams und den Fans viel Spaß und spannende Spiele beim wfv-Pokaltag der Junioren in Geislingen!

Ansprechpartner

Horst Dürr
Hauptamtlicher Verbandsmitarbeiter

Tel: 0711/22764-27

E-Mail: h.duerr@wuerttfv.de

Jan Czeilinger
Hauptamtlicher Verbandsmitarbeiter

Tel: 0711/22764-49

E-Mail: j.czeilinger@wuerttfv.de