Fairplay-Tage
12.000 grüne Karten für ein faires Miteinander auf dem Sportplatz
In diesen Wochen flattern sie wieder auf die Sportplätze im ganzen Verbandsgebiet: die grünen Fairplay-Karten. Bei Bambini- und F-Jugend-Spieltagen überreichen die jüngsten Kickerinnen und Kicker sie ihren Eltern – ein kleiner Hinweis mit großer Botschaft: Fair bleiben, liebe Eltern!
Vorbilder am Spielfeldrand
Fußball begeistert Kinder – ihre Freude am Spiel steckt alle an. Doch so sehr Emotionen dazugehören: Das Verhalten der Erwachsenen prägt maßgeblich, wie Kinder den Sport erleben. Eltern und Trainerinnen tragen Verantwortung und sind Vorbilder. Wer respektvoll mit Gegnern, Schiedsrichter*innen und Mitspieler*innen umgeht, zeigt den Kindern, was Fairplay wirklich bedeutet.
Aktion im ganzen Verbandsgebiet
Damit diese Botschaft sichtbar wird, hat der wfv 12.000 Fairplay-Karten, 6.000 Flyer und 500 Plakate über die zwölf Bezirke an die Vereine verteilt. Sie kommen in diesen Tagen bei den Spieltagen der Bambini und F-Kindern zum Einsatz. Die Botschaft ist klar: Im Mittelpunkt steht nicht das Ergebnis, sondern die Freude der Kinder am Fußball.
BLEIB FAIR – das wfv-Versprechen
Die Fairplay-Tage ergänzen die wfv-Kampagne BLEIB FAIR, mit der wir faires Verhalten auf und neben dem Platz fördern und auszeichnen. 149 gemeldete Aktionen haben wir in der vergangenen Saison prämiert. Monat für Monat wählen wir daraus die besten drei Fairplay-Geschichten – verbunden mit attraktiven Preisen. Denn: Fairness lohnt sich.
Wir wünschen allen Spieler*innen, Coaches, Referees, Fans und auch Eltern eine faire Saison!