Qualifizierung

Acht Mitglieder des wfv-Lehrteams erhalten DFB-Ausbilderzertifikat

Das wfv-Lehrteam setzt ein weiteres Zeichen für Qualität in der Trainerbildung: Acht unserer Ausbilder haben das DFB-Ausbilderzertifikat erfolgreich abgeschlossen – ein wichtiger Schritt sowohl für die persönliche Weiterentwicklung als auch für die kontinuierliche Professionalisierung unserer Lehrarbeit.

Rund die Hälfte unseres Lehrteams hat das Zertifikat inzwischen durchlaufen, künftig wird es für alle Lehrgangsleitungen verpflichtend sein. Bundesweit nehmen jedes Jahr etwa 80 Ausbilderinnen und Ausbilder an der Qualifizierung teil. Für das wfv-Lehrteam ist das Programm ein zentraler Baustein der Qualitätssicherung – und ein sichtbares Bekenntnis zu modernen, lernorientierten Ausbildungsmethoden.

Intensiver Lehrgang mit hohem Anspruch

Das Zertifikat umfasst 90 Lerneinheiten, verteilt auf drei Präsenzmodule, mehrere Onlinephasen sowie eine Anwendungsphase, in der die Teilnehmenden ihren eigenen Unterricht filmen und auswerten. Inhaltlich stehen insbesondere Methodenkompetenz, Lernprozesse, Mediennutzung und Kommunikation im Mittelpunkt – also genau jene überfachlichen Fähigkeiten, die gute Ausbilder auszeichnen.

Am Abschlusstag in Hennef haben folgende wfv-Lehrteammitglieder ihr Zertifikat erhalten: Dino Salerno, Sven Ackermann, Andreas Beck, Josef Hatzing, Klaus Hubrich, Caner Kaygisiz, Tim Robert Rainbow und Nils Christensen.

Wertschätzung für großes Engagement

Das wfv-Lehrteam vermittelt sein Fachwissen in ganz Württemberg – an den Sportschulen in Ruit und Wangen ebenso wie dezentral in den Vereinen. Mit dem DFB-Ausbilderzertifikat stärken die acht Absolventen ihre Rolle als kompetente Lernbegleiter und bringen neue methodische Impulse in die Aus- und Fortbildungsarbeit ein.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden – und vielen Dank für das Engagement im Sinne der Trainerbildung im Württembergischen Fußballverband!

Ansprechpartner

Florian Frentz
Abteilungsleiter

Tel: 0711/22764-31

E-Mail: f.frentz@wuerttfv.de