Besuch des VJA im Landtag Baden-Württemberg
35 Mitglieder des Verbands-Jugend-Ausschusses durften unter der Leitung von Verbandsjugendleiter Michael Supper einen spannenden Blick hinter die Kulissen des politischen Betriebs werfen. Höhepunkt des Tages war die persönliche Führung durch CDU-Landtagsabgeordneten Manuel Hailfinger, der nicht nur über seine Aufgaben als Politiker berichtete, sondern auch interessante Parallelen zum Verbandsalltag zog.
Politik trifft Fußball – Talkrunde mit Manuel Hailfinger
In einer lebendigen Gesprächsrunde schilderte Hailfinger seinen Wochenrhythmus im Landtag – von parteiinternen Sitzungen dienstags über halbtägige Plenarsitzungen mittwochs bis hin zu ganztägigen Debatten am Donnerstag. Besonders aufmerksam lauschten die Teilnehmenden, als politische Abläufe mit Begriffen aus dem Fußball verglichen wurden: Zwischenfragen als „taktisches Foul“, Ordnungsrufe als „gelbe Karte“ und der Sitzungsausschluss als „rote Karte“. Selbst die Stenographen – die jeden Beitrag haargenau mitschreiben – wurden humorvoll als „Wechselspieler“ beschrieben, die im Zehnminutentakt ersetzt werden.
Neben dem Plenarsaal führte der Rundgang auch durch den Andachtsraum, den CDU-Fraktionssaal, den Presseraum und den Tunnel, der Haupt- und Nebengebäude des Landtags miteinander verbindet – ein beeindruckendes Bauwerk, das auch architektonisch einiges zu bieten hat.
Fazit: Demokratie erlebbar gemacht
Ein Tag voller Einblicke, Perspektivwechsel und inspirierender Gespräche. Oder wie Verbands-Jugendleiter Michael Supper es zusammenfasst:
„Dieser Besuch hat uns gezeigt, wie ähnlich unsere Arbeitsweisen sind – ob im Landtag oder im Fußballverband. In beiden Fällen entstehen Ideen an der Basis, werden diskutiert und gemeinsam entschieden. Das ist gelebte Demokratie – auf dem Platz wie im Parlament.“