#roadtowaldau
DB Regio-wfv-Pokal 2025/26: Viertelfinale wird im DB Werk Stadtpark ausgelost
Die nächste Etappe im DB Regio-wfv-Pokal steht im Februar an. Wo sonst ganze Züge gewartet und gereinigt werden, hoffen die letzten acht im Wettbewerb verbliebenen Vereine auf Glücksmomente bei der Auslosung. Am Freitag, 13. Februar 2026, werden die Viertelfinal-Duelle im DB Werk Stuttgart Stadtpark ermittelt.
Die Anreise der Vereins- und Pressevertreter erfolgt stilecht per Rangierfahrt ab Stuttgart Hauptbahnhof – eine Sonderfahrt, die dank der engen Partnerschaft zwischen wfv und DB Regio Baden-Württemberg möglich wird.
Teilnahme & Ablauf
Vertreter der noch im Wettbewerb stehenden Vereine sowie ausgewählte Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Medienschaffende können sich bei Interesse vorab anmelden. Die Bekanntgabe der Spielpaarungen erfolgt im Anschluss an die Auslosung. Wer nicht so lange warten möchte, kann die Ziehung am frühen Nachmittag zudem live über die Instagram-Story im wfv-Kanal verfolgen.
Im Rahmen der Auslosung wird die Siegestrophäe offiziell an den Verband zurückgegeben: Der Titelverteidiger SG Sonnenhof Großaspach erhält im Gegenzug eine kleinere Doublette des wfv-Pokals für seine Titelsammlung.
Acht Top-Teams im Viertelfinale
Das Teilnehmerfeld besteht aus zwei Verbandsligisten, zwei Oberligisten, drei Regionalligisten und einem Verein aus der 3. Liga.
- TSV Berg (Verbandsliga) – setzte sich im Achtelfinale nach packendem Elfmeterschießen mit 7:5 gegen Oberligist 1. FC Normannia Gmünd durch.
- FV Ravensburg (Oberliga) – ließ der SG Schorndorf beim 5:2-Auswärtssieg keine Chance.
- FC Holzhausen (Verbandsliga) – sorgte mit einem 3:2 nach Elfmeterschießen über Regionalligist TSG Balingen Fußball für einen Pokalkracher.
- SV Stuttgarter Kickers (Regionalliga) – mühten sich zum 2:1 gegen Stadtnachbar TSV Weilimdorf und sehnen sich nach einem Heimspiel beim Finale im GAZi-Stadion auf der Waldau.
- SSV Ulm 1846 Fußball (3. Liga) – tritt als Favorit im DB Regio-wfv-Pokal an, unterstrichen durch ein deutliches 7:1 gegen den VfL Pfullingen.
- TSG Backnang (Oberliga) – gewann beim Landesligisten VfB Bösingen souverän mit 2:0.
- SGV Freiberg Fußball (Regionalliga) – setzte sich beim FV Rot-Weiß Weiler im Allgäu mit 2:0 durch und zählt als Regionalliga-Spitzenreiter zu den Favoriten.
- SG Sonnenhof Großaspach (Regionalliga / Titelverteidiger) – meldete sich mit einem beeindruckenden 7:0 in Bernhausen im Viertelfinale an.
Pokaltermine, Modus & Preisgelder
Der Regelspieltermin für das Viertelfinale ist Mittwoch, 1. April 2026. Die beiden Halbfinals sind für Mittwoch, 29. April 2026, vorgesehen. Die endgültigen Ansetzungen erfolgen in Abstimmung mit den beteiligten Vereinen.
Das Finale steigt im Rahmen des bundesweiten Finaltags der Amateure am 23. Mai 2026 im GAZi-Stadion auf der Waldau.
Schon die Viertelfinalisten dürfen sich über eine Prämie i.H.v. rund 2.500 Euro freuen, die Halbfinalisten erhalten rund 5.000 Euro. Für den Finalisten stehen rund 20.000 Euro aus den Vermarktungserlösen des DFB-Pokals bereit. Der Pokalsieger aus Württemberg tritt in der ersten Runde des DFB-Pokalwettbewerbs 2026/27 vor eigenem Publikum gegen ein Bundesliga-Team an.
Ein herzlicher Dank geht an unseren Partner DB Regio Baden-Württemberg, der mit seiner langjährigen Unterstützung besondere Erlebnisse wie diese Auslosung möglich macht.
🚂#roadtowaldau

