Schule und Verein

DFB fördert Schulfußball: Jetzt Kooperationen für 2025/26 melden

Bewegung, Teamgeist und Spaß: Das sind die Zutaten, die Kinder im Schulalltag dringend brauchen – und genau hier setzt das „Jahr der Schule“ an. Gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund ruft der wfv alle Schulen und Vereine dazu auf, sich aktiv einzubringen und Fußball in den Unterricht, die Pause und die Nachmittagsangebote zu bringen.

Denn die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Laut Deutschem Sportlehrerverband verpassen drei von vier Grundschulkindern die Bewegungsempfehlung der WHO von mindestens einer Stunde Aktivität pro Tag. Das „Jahr der Schule“ soll diesem Trend entgegenwirken – mit einer bundesweiten Offensive für mehr Bewegung, stärkeren Netzwerken zwischen Schulen und Vereinen sowie gezielten Maßnahmen zur Förderung von Mädchen im Fußball.

Schule und Verein: Gemeinsam am Ball!

Im Rahmen der Initiative „Schule und Verein: gemeinsam am Ball!“ unterstützt der DFB auch im Schuljahr 2025/26 Kooperationen mit kostenfreien Materialien, attraktiven Prämien und zusätzlichen Punkten beim DFB-Punktespiel.

Vereine und Schulen können bis zum 30. November 2025 ihre Zusammenarbeit anmelden – und dabei gleich doppelt profitieren: von praktischen Starter-Paketen mit Bällen und Mini-Tor-Sets sowie von einer engen Verbindung zwischen Sportplatz und Schulhof.

Alle Informationen, Formulare und Downloads zur Anmeldung gibt es auf der DFB-Themenseite „Schule und Verein: Gemeinsam am Ball“.

Zur Auswahl stehen drei Kooperationsvarianten:

  • Fußball-AG: Ein qualifizierter Coach des Vereins leitet über ein Schuljahr hinweg eine Fußball-AG. Der Trainer oder die Trainerin muss im Besitz einer gültigen Übungsleiter-Lizenz sein. Darüber hinaus werden auch DFB-Junior-Coach-, DFB-Teamleiter- und Kindertrainer-Zertifikate akzeptiert.

  • Mädchen-Fußball-AG „Only Girls“: Gleiche Struktur – aber mit zusätzlicher Ausstattung wie einem Mini-Tor-Set.

  • Sepp-Herberger-Tag: Ein eintägiges Fußballfest mit Turnier, Mitmachstationen und der Abnahme des DFB-Fußballabzeichens. Die ersten 200 teilnehmenden Vereine erhalten eine Prämie von 200 Euro.

Mitmachen lohnt sich!

Wichtig: Auch Vereine, die bereits im vergangenen Jahr eine Kooperation gemeldet haben, müssen sich erneut anmelden, um weiterhin Materialien und Prämien zu erhalten. Wer mehrere Varianten umsetzt, reicht für jede Form eine separate Vereinbarung ein.

Tipp: Reicht Eure Aktionen zusätzlich beim DFB-Punktespiel ein – für eine Fußball-AG gibt’s 50 Punkte, für einen Sepp-Herberger-Tag 25 Punkte!

Bei Fragen hilft die Serviceagentur „DFB-Schulfußball“ gerne weiter:
📞 06173 – 99 52 315 (Mo–Fr, 10–17 Uhr)
✉️ info@schule.dfb.de

Ansprechpartner

Matthias Schahl
Hauptamtlicher Verbandsmitarbeiter

Tel: 0711/22764-52

E-Mail: m.schahl@wuerttfv.de