Amateurfußball

DFB lädt zum großen „Wochenende des Amateurfußballs“ nach Frankfurt

Der Deutsche Fußball-Bund feiert sein 125-jähriges Bestehen mit einer Premiere: Vom 12. bis 14. September verwandelt sich der DFB-Campus in Frankfurt am Main in eine große Bühne für den Amateurfußball – und die gesamte Fußball-Familie ist eingeladen. Drei Tage lang stehen Kinder, Jugendliche, Trainer*innen, Schiris, Ehrenamtliche und Fans im Mittelpunkt.

Was erwartet die Besucher*innen?

Das Programm ist vielfältig: Ein Kinderfußball-Festival für die Altersklassen G- bis E-Jugend macht ebenso Station auf dem Campus wie zahlreiche Liga-Spiele aus dem Jugend-, Frauen- und Männerbereich, die in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Fußball-Verband stattfinden. Ergänzt wird das sportliche Angebot durch packende Futsal- und Beachsoccer-Duelle.

Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich unter anderem im Futvolley ausprobieren, das DFB-Fußballabzeichen ablegen oder an den Freestyle-Workshops von Influencer Jannik Freestyle teilnehmen. Dazu gibt es spannende Campus-Führungen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen, etwa für Amateur-Schiedsrichter*innen.

Auch prominente Gäste haben ihr Kommen angekündigt – darunter Bundestrainer Julian Nagelsmann, Christian Streich, Nils Petersen, Maren Meinert und viele weitere bekannte Gesichter aus dem deutschen Fußball.

Eintritt frei – Tickets online sichern

Der Eintritt ist kostenlos. Zur besseren Planung wird jedoch eine vorherige Ticketbuchung online empfohlen (hier geht’s zu den Tickets). Restkarten sind – je nach Kapazität – auch vor Ort an der Tageskasse erhältlich. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen.

Das komplette Programm gibt es hier: Download des Programmes (PDF)

Startschuss für das Jahr der Schule

Der Auftakt am Freitag, 12. September, gehört dem Schulfußball. Vormittags spielen Grundschulklassen auf den Außenplätzen, nachmittags bieten Hannes Wolf und sein Trainer*innen-Kompetenzteam eine Schulungsveranstaltung für Lehrkräfte an.

Darüber hinaus ist freitags eine Pressekonferenz vorgesehen. Denn der erste Tag vom „Wochenende des Amateurfußballs“ markiert gleichzeitig den offiziellen Start ins „Jahr der Schule“, das der DFB und seine Landesverbände als Schwerpunkt für 2025/2026 setzen. Die Initiative hat zum Ziel, mehr Bewegung und Sport in die Schulen zu bringen.

Für den DFB ist das „Wochenende des Amateurfußballs“ ein wichtiges Gemeinschaftsprojekt. DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Das Wochenende des Amateurfußballs ist eine Veranstaltung, die es in dieser Form in Deutschland noch nie gegeben hat und die hoffentlich allen Beteiligten unvergessliche Momente beschert. Ich bin sehr glücklich, dass wir diese Premiere feiern. Es soll ein Ausdruck höchster Wertschätzung für die großartige Arbeit sein, die an der Basis geleistet wird. Die teilnehmenden Menschen stehen stellvertretend für unsere 24.000 Vereine.“