DB Regio-wfv-Pokal

FC Holzhausen sorgt für Sensation im Achtelfinale – Kickers und Ulm weiter

David gegen Goliath – diese Duelle machen Pokalwettbewerbe aus. Am gestrigen Mittwochabend kam es im Achtelfinale des DB Regio-wfv-Pokal dreifach zu – zumindest auf dem Papier – ungleichen Duellen. Zweimal setzte sich der Favorit, wenn auch mit Mühe, durch. Dem FC Holzhausen (Verbandsliga) gelang gegen die TSG Balingen Fußball (Regionalliga Südwest) der große Coup.

FC Holzhausen behält im Elferkrimi die Nerven

Was für ein Drama im Panoramastadion! Der Underdog ging bereits nach wenigen Minuten durch Erind Zogu in Führung, zudem sah Balingens Sascha Eisele nach 28. Minuten für eine Notbremse Rot. Kurz nach dem Seitenwechsel köpfte Amnay Moutassime eine Flanke von Ivo Colik in die Holzhausener Maschen – der 1:1-Ausgleich. Weil Chancen auf beiden Seiten in der Folge ungenutzt blieben, entschied das Elfmeterschießen. Dort vergab der Regionalligist vier Elfmeter, weshalb die Treffer von Tim Steinhilber und Oliver Grathwol dem FCH das Weiterkommen ermöglichten.

TSV Weilimdorf ärgert Stuttgarter Kickers

Vor knapp 1.000 Zuschauern empfing der TSV Weilimdorf den SVK zum Stuttgarter Derby.  Wo es vor zwei Jahren in der dritten Runde noch ein 7:0 für den Favoriten gab, machte es der Landesligist diesmal bis zum Schluss spannend. In der Anfangsphase bewahrte Keeper Leon Neaime die „Blauen“ sogar mehrfach vor dem Rückstand. Nach Toren von Per Lockl und Melkamu Frauendorf führten die Stuttgarter Kickers dann aber mit 2:0, ehe der Weilimdorfer Toptorjäger Bastian Joas kurz vor Schluss nach der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang. TSV-Trainer Oliver Stierle war dennoch stolz auf sein Team: „Riesenkompliment an mein Team, wir haben ein bärenstarkes Spiel abgeliefert.“

VfL Pfullingen trotzt den Ulmer Spatzen bis zur Pause

Starke Leistung des VfL Pfullingen! Im Ulmer Donau-Stadion stand es zur Pause nach Treffern von Paul-Philipp Besong (SSV Ulm) und Philipp Kendel (VfL Pfullingen) 1:1-Unentschieden. „Wir verteidigen es leidenschaftlich. Auf unsere Chance haben wir gewartet und sie kam“, freute sich VfL-Sportvorstand Jan Herrmann noch in der Halbzeitpause. Nach der Pause zeigten sich die Ulmer Spatzen dann aber abgebrüht und machten den Viertelfinal-Einzug klar. Endstand: 7:1.

Herzlichen Glückwunsch an den FC Holzhausen, die Stuttgarter Kickers und den SSV Ulm 1846 Fußball zum Einzug ins Viertelfinale!

Drei Achtelfinal-Partien stehen noch aus

Bereit qualifiziert hatte sich vor dem gestrigen Spielabend der TSV Berg (7:5 n.E. gegen 1. FC Normannia Gmünd). Der Oberligist FV Ravensburg war gegen den Landesligisten SG Schorndorf zwar 0:2 hinten gelegen, drehte die Parte jedoch noch und buchte mit einem 5:2-Erfolg das Viertelfinale im DB Regio-wfv-Pokal.

Der Landesligist VfB Bösingen, vor einigen Wochen noch Gastgeber der Achtelfinal-Auslosung, empfängt am 1. Oktober den Oberligisten TSG Backnang. Regionalliga-Spitzenreiter SGV Freiberg Fußball muss am 8. Oktober zum FV Rot-Weiß Weiler, den Abschluss der Achtelfinal-Partien machen am 15. Oktober der TSV Bernhausen und die SG Sonnenhof Großaspach.