Saison 2025/26

Futsal Club Biberach kämpft um den Aufstieg in die Regionalliga Süd

Als Meister der wfv-Futsal Verbandsliga tritt der Futsal Club Biberach in der Relegation zur Futsal Regionalliga Süd an. In einem Turnier im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielen vier Mannschaften um den Aufstieg in die zweithöchste deutsche Futsal-Spielklasse.

Modus der Relegation

In der Relegation treten vier Teams gegeneinander an, um sich den begehrten Platz in der Regionalliga-Saison 2025/26 zu sichern. Neben dem Futsal Club Biberach gehen die AFG Bergstraße (Hessen) sowie BaKi Futsal Nürnberg und TSV 54 – DJK München Futsal (beide Bayern) an den Start. Jedes Team absolviert drei Partien, am Ende steigt die beste Mannschaft in die Regionalliga auf. Die Spiele und Tabellen sind auf FUSSBALL.DE abrufbar.

Erfolgreiche junge Vereinsgeschichte

Der Futsal Club Biberach wurde erst zur Saison 2023/24 ins Leben gerufen und konnte seitdem zweimal die wfv-Futsal Verbandsliga für sich entscheiden. Im Rahmen eines Final-Four-Turniers ermittelten die besten Futsal-Teams aus Württemberg am 9. Februar ihren Meister der Saison 2024/25. Der Futsal Club Biberach gewann im Finale mit 6:3 gegen den TSV Weilimdorf II und darf sich Württembergischer Futsal-Meister der Saison 2024/25 nennen.

Heimspiele in Laupheim

Der Verein trägt seine Heimspiele in verschiedenen Hallen in Laupheim aus. Zum Auftakt geht’s am Samstag nach Nürnberg, das erste Heimspiel wird dann am 6. April gegen AFG Bergstraße in der Laubachhalle stattfinden. Das zweite Heimspiel steigt am 12. April in der Herrenmahdhalle gegen DJK München Futsal.

Sollte der Futsal Club Biberach den Sprung in die Regionalliga schaffen, wartet ab September 2025 eine neue Herausforderung in der zweithöchsten deutschen Futsal-Liga. Wir drücken die Daumen!