UEFA Women’s EURO 2029

Gemeinsam das Turnier nach Deutschland holen!

Von der Basis bis zur Spitze – der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) um die Ausrichtung der UEFA Women’s EURO 2029. Vom 21. bis 23. November 2025 setzt die gesamte Fußballfamilie ein starkes Signal, das die Unterstützung der Bewerbung für die UEFA Women’s EURO 2029 zeigt. Unter dem gemeinsamen Motto „WE29 – Together WE Rise“ beteiligen sich Profi- und Amateurvereine deutschlandweit an einem zentralen Aktionsspieltag.

Sichtbarkeit, die begeistert – Engagement in allen Ligen

Ob in den Topligen der Frauen und Herren oder im Amateurfußball: In zahlreichen Spielen stehen an diesem Wochenende Aktionen ganz im Zeichen der EM-Bewerbung. Vereine, Spielerinnen und Spieler sowie Schiedsrichter*innen machen die Unterstützung sichtbar – und auch ihr könnt Teil der Aktion sein: Wir rufen alle wfv-Vereine und Mitglieder dazu auf, sich zu beteiligen und den Aktionsspieltag mitzugestalten.

Und so geht’s:

  • Fotoframe und Social-Vorlagen aus der Toolbox herunterladen
  • Euer Team-, Jubel- oder Fanbild auf Social-Kanälen mit dem Hashtag #togetherwerise posten sowie @dfb markieren
  • Die besten Motive werden auf dem DFB-Account repostet

Zudem gibt es die Möglichkeiten, Profil- und Titelbilder der Social-Accounts mit einem ‚Together we rise‘-Overlay zu versehen. Vorlagen gibt es hier.

Warum der Aktionsspieltag wichtig ist

Nur wenige Tage nach dem Aktionswochenende entscheidet das UEFA-Exekutivkomitee am 3. Dezember 2025 in Nyon, welches Land die Women’s EURO 2029 ausrichten wird. Deutschland tritt mit einer starken Bewerbung und acht renommierten Spielorten an: Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, München und Wolfsburg. Mit dem gemeinsamen Aktionswochenende soll ein deutlich gemacht werden: Wir stehen geschlossen hinter der Bewerbung. Wir wollen dieses Turnier nach Deutschland holen. Gegenbewerber sind die Verbände aus Dänemark/Schweden, Polen und Portugal.

 Wir freuen uns auf ein starkes und inspirierendes Fußballwochenende – und auf ein klares Zeichen für die Zukunft des Frauenfußballs.