Willkommen beim Fußball
Großer Auftritt für die Kleinsten: Bambini-Spieltag eröffnet die Saison
Nach den Sommerferien beginnt für viele Kinder das Abenteuer Fußball: Der wfv lädt zum ersten Bambini-Spieltag der neuen Saison ein – passenderweise unter dem Motto „Willkommen beim Fußball“.
Nach den Sommerferien schnüren viele 5- und 6-Jährige erstmals die Fußballschuhe. Für sie – die Bambini (Jahrgang 2019 und jünger) – ist der Auftaktspieltag ein besonderer Moment. „Es ist immer wieder eine Freude, die Begeisterung in den Augen der Kinder zu sehen, wenn sie beim ersten Spieltag auf den Platz laufen und ihre ersten Tore schießen“, sagt Verbands-Jugendleiter Michael Supper.
Damit sich die Kinder noch lange an diesen Tag erinnern, erhalten sie ein Andenken. „Dank unseres langjährigen Partners ARAG können wieder T-Shirts an alle Kinder verteilen“, freut sich Supper.
Bewegung als Schlüssel für gesunde Entwicklung
Bewegung ist für Kinder nicht nur Spaß, sondern elementar für ihre gesunde Entwicklung. Laut Deutschem Sportlehrerverband verfehlen 75 Prozent der Grundschulkinder die Empfehlung der WHO, sich täglich mindestens eine Stunde zu bewegen. Die Folgen: motorische Defizite, Übergewicht und eine Zunahme von Entwicklungsstörungen. Aktionen wie der Bambini-Spieltag „Willkommen beim Fußball“ sind daher ein wichtiger Beitrag, um Kinder für den Sport zu begeistern.
Das Thema Bewegung steht auch an anderer Stelle im Fokus: Erst kürzlich haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände das „Jahr der Schule“ gestartet, das die Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Sportangeboten zu erleichtern – und so mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen.
Kindgerechtes Spielen steht im Fokus
Fußball ist für Kinder mehr als nur Sport: Er fördert Bewegung, Gemeinschaft und Freude am Ausprobieren. „Es soll kindgerecht trainiert, aber auch kindgerecht gespielt werden, so will es unsere Kinderfußball-Philosophie“, erklärt Helmut Ebermann, im Verbands-Jugendausschuss für Kinderfußball zuständig.
Bei den Bambini sorgt die Spielform „3 gegen 3“ auf mehreren kleinen Feldern für viele Ballkontakte, Tore und Erfolgserlebnisse. „Unglaublich, wie viele Kinder sich gleichzeitig auf einem Rasenplatz, wo üblicherweise 11 gegen 11 gespielt wird, austoben können.“
Alle Infos und Dokumente zum Kinderfußball im wfv gibt es auf dieser Seite.
Startschuss am Wochenende
Die ersten Bambini-Spieltage starten bereits am kommenden Wochenende: Gespielt wird in den Bezirken
- Enz/Murr beim VfB Vaihingen (Samstag) und TSV Enzweihingen (Sonntag),
- Donau/Iller beim SV Balzheim, SC Unterweiler, SV Grafershofen (Samstag) sowie SV Silheim & SV Westerheim (Sonntag),
- und Oberschwaben beim SV Stafflangen (Sonntag).
In den darauffolgenden Wochen rollt der Ball auch in den übrigen Bezirken. Hier geht’s zur Übersicht aller Termine und Spielorte.
„Ein offener Zugang zum Sport im Verein ist wichtig“, bekräftigt Ebermann. Deshalb sind auch Kinder, die bisher noch nicht in einem Verein spielen, herzlich willkommen, Fußball auszuprobieren und ihre ersten Tore zu schießen.

